Geplanter Ausbildungsplatz

Justizfachangestellte bzw. Justizfachangestellter (w/m/d)

Ausbildungs­dienststelle(n), Ausbildungs­ort(e)

verschiedene Amtsgerichte und Staatsanwaltschaften im Land

Ort der theoretischen Ausbildung
Anzahl Plätze
40
Ausbildungs­beginn
01.09.2024
Ausbildungs­dauer
3 Jahre
Ansprech­person(en)

Justizfachangestellte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und erledigen Aufgaben in sogenannten Serviceeinheiten, in denen die Tätigkeiten von Richtern, Rechtspflegern und der Geschäftsstelle vernetzt werden. Die Aufgaben sind sehr verantwortungsvoll und abwechslungsreich. Justizfachangestellte sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürger und nehmen Anträge, Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und Erklärungen entgegen. Sie bereiten Gerichtsverhandlungen vor und führen Protokoll. Sie berechnen Fristen, schreiben Diktate, entwerfen und beglaubigen Schriftstücke und berechnen Gerichtskosten.

  • Inhalte der Ausbildung

    Die Ausbildung beinhaltet insbesondere die Lehrgebiete Zivil- und Strafrecht, Registerrecht, Nachlassrecht, gerichtliche Verfahrensabläufe, Büroorganisation und Textverarbeitung. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse für die Anwendung der verschiedenen IT-Fachanwendungen vermittelt.
  • Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Ausbildungsabschnitte. Die Theorie findet an dem Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Rostock in Güstrow (Bockhorst) statt. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden in den verschiedenen Abteilungen der Ausbildungsgerichte und Staatsanwaltschaften in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt.
  • Voraussetzungen

    • Abschluss der mittleren Reife/mindestens Berufsschulreife
    • gute Deutschkenntnisse
    • Teamfähigkeit
    • selbständiges Arbeiten
    • Sorgfalt und Zuverlässigkeit
    • Verantwortungsbewusstsein
    • Belastbarkeit
    • Flexibilität
    • offene und kommunikative Art
  • Verdienst & Karrierechancen

    Die Ausbildungsvergütung beträgt derzeit im 1. Lehrjahr ca. 1.086 €; im 2. Lehrjahr ca. 1.140 € und im 3. Lehrjahr ca. 1.190 €. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen sehr gute Übernahmechancen in den Justizdienst des Landes MV.

  • Weiterführende Informationen

    Schaue dir auch gern unseren Ausbildungsfilm an und informiere dich über die Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten auf unserer Homepage.


  • Ansprechperson(en)

    Frau Lendner
    Ansprechperson für Bewerbung und Ausbildung

    Tel.: 0381 331 155
    E-Mail: personal.olgbezirk@olg-rostock.mv-justiz.de

right
Alarm aktivieren right