Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung (w/m/d)

Du willst die Zukunft von Mecklenburg-Vorpommern mitgestalten? Du interessierst dich für Gesetze? Du triffst gerne Entscheidungen? Dann ist die öffentliche Verwaltung genau das Richtige für dich. Nach einem Studium an der Güstrower Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern arbeitest du in Ministerien oder Landesämtern. Hier bestimmst du vieles mit - von Personal- oder Finanzentscheidungen über Kulturförderung bis zum Naturschutz.
-
Inhalte des Dualen Studiums
Ziel des Bachelorstudiums ist es, dich optimal auf deine Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten. Dir werden im Studiengang die dafür erforderlichen Kenntnisse in den folgenden Bereichen so vermittelt, dass du zu verantwortlichem Handeln in den Verwaltungen unseres Staats befähigt bist:
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
-
Ablauf des Dualen Studiums
Das Studium orientiert sich stark an der Praxis der öffentlichen Verwaltung. Theoretische und praktische Studienabschnitte wechseln sich ab. So kannst du bereits während des Studiums dein späteres berufliches Umfeld kennenlernen.
Der Studiengang dauert drei Jahre und ist wie folgt aufgebaut:
- Grundlagenstudium an der FH Güstrow (18 Monate)
- Berufspraktische Studienzeit bei verschiedenen Ausbildungsstationen (12 Monate)
- Vertiefungsstudium an der FH Güstrow (6 Monate), Schreiben der Bachelorarbeit und Verteidigung
Nach bestandener Laufbahnprüfung verleiht dir die Fachhochschule den Grad eines Bachelor of Laws - Öffentliche Verwaltung (LL.B. - Öffentliche Verwaltung).
-
Bewerberprofil
Für ein Beamtenverhältnis auf Widerruf und für die Zulassung zum Studium gelten folgende Voraussetzungen:
- Du bist zum Studienbeginn höchstens 34 Jahre alt
- Du verfügst über eine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Du besitzt die Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates
-
Verdienst & Karrierechancen
Mit Beginn deines Studiums trittst du als Regierungsinspektoranwärterin oder Regierungsinspektoranwärter direkt in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ein. Nach erfolgreichem Abschluss ist dir eine lebenslange Laufbahn einschließlich Pension so gut wie sicher.
Als Studi erhältst du ca. 1.200 Euro brutto monatlich. Derart abgesichert kannst du dich voll auf das Lernen konzentrieren und deinen Abschluss in der Regelzeit machen. Nach dem Studium kannst du mit einem Monatseinkommen etwa 2.500 Euro brutto rechnen. -
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Studienort, sowie über deine zukünftigen Arbeitsorte findest du auf unserer Kampagnenseite:
https://www.fh-guestrow-bewerben.de/
-
Ansprechpartner/in
Herr Marco Gross
Ansprechpartner/in für Stellenausschreibungen und fachliche FragenTel.: 03843-283126
E-Mail: m.gross@fh-guestrow.de
-
Lage der Hochschule