Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Naturschutz, Wasser und Boden

Ein freundlich lächelnder Mann schaut in die Kamera. Im Hintergrund sprechen zwei Frauen konzentriert über ein Dokument.
© goodluz / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Badenstr. 18
18439 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
28.05.2025
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Teilzeit, 35 Stunden/Woche Aufstockung ggf. befristet möglich
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 7 LBesG M-V bzw. E 8 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)
Job-ID
12387

Zu besetzen ist ein vielseitiger und interessanter Aufgabenbereich in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden im Dezernat Natura 2000 einschl. Planung, naturschutzrechtliche Entscheidungen im Bereich der Küstengewässer des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Das Amt ist u. a. zuständig als Fach- sowie als Genehmigungsbehörde und ist in stetem Austausch mit anderen Naturschutzbehörden, insbesondere dem Amt für das Biosphärenreservat Südost-Rügen und dem Nationalparkamt Vorpommern - hier sind Sie als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit Ihrer Kompetenz und Ihrem Wissen gefragt sich einzubringen!

  • Ihre Aufgaben

    • Unterstützung in naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren (u.a. formale Antragsprüfung und Beteiligung von Trägern öffentlicher Belange (TÖB))
    • Ermittlung Sachverhalte im Rahmen von Ordnungswidrigkeiten, bei Maßnahmen der Gefahrenabwehr und bei der Prüfung von Anzeigen nach § 34 abs. 6 BNatSchG
    • Entwerfen von Bescheide bei einfachen, regelmäßig wiederkehrenden Sachverhalten (z.B. Naturschutzgenehmigungen, Anordnungen und Bußgeldbescheide)
    • Wertung vorhabenspezifischer Naturschutzfachdaten sowie Recherchen im Rahmen des Management Natura 2000 aus
    • Pflege der Daten aus Geoinformationssystemen (GIS) bzw. sonstiger Fach- und Rechtsgrundlagen und Auswertung dieser
    • Büroorganisation und Sekretariatsaufgaben für die Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden (insb. Bearbeitung der ein- und ausgehenden Post für die Abteilung 4)  
  • Ihr Profil

    • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
      • zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar oder
      • zur Verwaltungswirtin bzw. zum Verwaltungswirt oder
      • in einem kaufmännischen Beruf bzw.  als Justiz- oder Rechtsanwalts-oder Notarfachangestellte und mindestens einem Jahr Berufserfahrung in Verwaltungsverfahren nach dem VwVfG in der öffentlichen Verwaltung
    • Grundkenntnisse im Bau-, Umwelt- und Naturschutzrecht (insb. BNatSchG, NatSchAG M-V)
    • wünschenswert: verwendungsbereite bzw. ausbaufähige GIS- Kenntnisse
    • sicherer Umgang mit der Bürostandardsoftware MS Office
    • gesundheitliche Befähigung für den Außendienst
    • PKW Führerschein und Fahrpraxis
  • Das bieten wir Ihnen

    • Patenschaft zum ersten Ankommen
    • 6 Monate planvolle Einarbeitung
    • ortsunabhängiges Arbeiten nach der Einarbeitung und entsprechend den Erfordernissen des Aufgabengebietes
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen beizufügen. Bewerberinnen und Bewerber mit einem kaufmännischen Berufsabschluss reichen bitte zusätzlich ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse ein. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung Datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Stefanie Klaus
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-104
    E-Mail: s.klaus@staluvp.mv-regierung.de

    Herr Birger Buhl
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58868-402
    E-Mail: b.buhl@staluvp.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)