Lehrende bzw. Lehrender (w/m/d) mit besonderen pädagogischen Aufgaben

Die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LSBK M-V) mit Sitz in Malchow ist eine dem Ministerium für Inneres und Europa M-V unmittelbar unterstellte Einrichtung mit der Aufgabe, Führungskräfte und Spezialisten der öffentlichen Feuerwehren des Landes aus- und fortzubilden. Daneben obliegt ihr u.a. die Aus- und Fortbildung für besondere Aufgaben und Aufgabenträger im Brand- und Katastrophenschutz.
Wir möchten gerne die LSBK M-V verstärken und suchen für den Lehrbereich eine teamfähige und selbständig arbeitende Person mit ausgeprägter Kommunikations- und Kontaktfähigkeit und souveränem Auftreten, für die Freude am Lehren und Lernen selbstverständlich ist.
-
Ihre Aufgaben
- als Lehrkraft: das Erteilen von Unterricht in den Lehrgängen der LSBK, vor allem zu den Themen Ausbilden, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung
- Produktverantwortung für den Lehrgang "Ausbilder in der Feuerwehr", d.h. insbesondere Konzipierung und Weiterentwicklung des Lehrgangs, Akquise und Einarbeitung von internen und externen Lehrenden
- Einführung und Betreuung von E-Learning an der LSBK
- Organisation der Aus- und Fortbildung der Lehrenden der LSBK, u.a. Erhebung und Ermittlung des Ausbildungsbedarfs
- Mentoring der Lehrenden der LSBK
- Mitarbeit in der Qualitätssicherung und im Bildungscontrolling der LSBK
- Gremienarbeit
-
Das erwarten wir von Ihnen
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Feuerwehrdienstes (vormals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) oder
ein mindestens auf Bachelorniveau abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich der Bildungswissenschaften (Pädagogik) idealerweise mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- mindestens zweijährige hauptberufliche Tätigkeit im Bereich der Erwachsenbildung
- die Bereitschaft zur eigenen Fortbildung
- die Bereitschaft zu gelegentlichem Dienst an Wochenenden
- gute Kenntnisse im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der modernen Medientechnik
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren oder anderer Organisationen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
Wir behalten uns vor, die Auswahl weiter einzugrenzen und Bewerberinnen und Bewerber mit Abschlüssen oberhalb des Bachelor (Master, Universitätsdiplom, Magister) ggf. nicht zu berücksichtigen.
Bewerberinnen und Bewerber in einem bestehenden Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 11 BBesO bei einem anderen Dienstherrn sollen durch Versetzung in den Landesdienst M-V übernommen werden.
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Feuerwehrdienstes (vormals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) oder
-
Das bieten wir Ihnen
- Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 bzw. Entgelt der Entgeltgruppe 11 TV-L
- im Arbeitnehmerverhältnis wird neben der oben genannten Vergütung eine Zulage gezahlt
- Beamtinnen und Beamten der Fachrichtung Feuerwehrdienst der LSBK erhalten freie Heilfürsorge und sind bezüglich der Regelungen über die Altersgrenze den Beamtinnen und Beamten der Berufsfeuerwehren des Landes M-V gleichgestellt
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen sowie insbesondere Angaben/Nachweise über vorliegende Erfahrungen; bei einem bestehenden Beamtenverhältnis: eine Kopie der aktuellen Ernennungsurkunde) vorzugsweise per E-Mail.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab
-
Ansprechpartner/in
Frau Hartmann
Ansprechpartner/in für Fragen zur Stellenausschreibung / BewerbungsverfahrenTel.: 0385 588 2137
E-Mail: personalreferat@im.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Inneres und Europa M-V
Herr Schuldt
Ansprechpartner/in für Fragen zum AufgabengebietTel.: 039932 86517
E-Mail: j.schuldt@lsbk.mv-regierung.de
Behörde: Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)