Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Allgemeine Angelegenheiten, Rechtsangelegenheiten

Diese Stelle ist in der Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft im Dezernat Allgemeine Angelegenheiten, Rechtsangelegenheiten befristet zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
Die juristische Begleitung der Abteilung, das heißt insbesondere:
- Bearbeitung von Widerspruchsverfahren
- Vorbereitung von Schriftsätzen in Verwaltungsstreitsachen
- Vorabklärung juristischer Fachfragestellungen und Bearbeitung von Sachverhalten mit juristischen Problemstellungen
- Bearbeitung von juristischen Grundsatzangelegenheiten
- Fertigung von gerichtlichen Schreiben (insbesondere Kostenfestsetzungsanträge)
- Kommunikation mit Fachbehörden, Gerichten und Rechtsanwälten
- Koordinierende Tätigkeiten innerhalb der Fachabteilung
-
Das erwarten wir von Ihnen
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium Öffentliche Verwaltung, Öffentliches Recht oder ein anderer aufgabenorientierter Studiengang oder ein abgeschlossener Fortbildungslehrgang zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder ein anderer vergleichbarer Lehrgang
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
- Dienstleistungsorientierung
- Fähigkeit, komplexe fachliche Zusammenhänge und Problemstellungen rasch zu erfassen sowie diese präzise und verständlich darzustellen
- Kooperations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Zuverlässigkeit
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zur selbständigen Aufgabenerledigung
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- sichere Beherrschung gängiger Büro-Software, z. B. MS-Office
- PKW-Führerschein und Fahrpraxis
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund erfolgen soll, können wir Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern gestanden haben, leider nicht berücksichtigen.
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Landesverwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür sowie weitere mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht übernommen.
-
Ansprechpartner/in
Herr Piep
Ansprechpartner/in für fachliche FragenTel.: 0385 59586-500
E-Mail: h.piep@staluwm.mv-regierung.de
Frau Rudat
Ansprechpartner/in für personalrechtliche FragenTel.: 0385 59586-113
E-Mail: r.rudat@staluwm.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)