Referentin bzw. Referent (w/m/d) Forschungsförderung und Forschungspolitik
Im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Fachreferentin bzw. eines Fachreferenten befristet für die Dauer der Mutterschutzfristen, voraussichtlich bis zum 31.03.2021 sowie einer daran anschließenden und noch zu beantragenden Elternzeit in der Abteilung 3 "Wissenschaft und Forschung, Hochschulen", Referat 340 "Forschungsförderung, Forschungspolitik" zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten fachplanerisch und programmatisch bei den Grundsatzangelegenheiten der institutionellen sowie projektbezogenen Forschungsförderung in Mecklenburg-Vorpommern, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsforschung und Energieforschung, mit
- Sie betreuen strategische länderübergreifende Kooperationen in den Bereichen Forschung und Entwicklung
- Sie übernehmen die fachliche Steuerung, Koordinierung und Mitbestimmung von Institutsangelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung in den entsprechenden Institutsgremien
- Sie erhalten die Stimmrechtsvertretung des Referates für Mecklenburg-Vorpommern in den Gremiensitzungen der überregionalen Forschungsfinanzierung gemäß Artikel 91 b GG
- Sie erhalten die Stimmrechtsvertretung des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe (BLAG) der Deutschen Forschungsflotte sowie im Forum Marine Forschung (FMF)
- Sie betreuen ausgewählte internationale Kooperationen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Sie arbeiten inhaltlich bei der Erstellung von EU-beihilferechtlichen Grundsatzpapieren und Prüfpfaden sowie bei der beihilferechtlichen Prüfung in der Forschungsförderung mit
- Sie arbeiten fachplanerisch und programmatisch bei der Steuerung und Koordinierung von landesfinanzierten Forschungsprogrammen aus dem Strategiefonds mit
- Sie erarbeiten inhaltlich Stellungnahmen in Bezug auf die Forschungsevaluation von Strukturen und Inhalten in anderen Bundesländern
- Sie vertreten die Referatsleitung bei Abwesenheit
-
Das erwarten wir von Ihnen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Staatsexamen)
- einschlägige Berufserfahrung in obersten Landesbehörden oder in einer wissenschaftlichen Einrichtung in der Forschungsorganisation und im Wissenschaftsmanagement
- sehr gute Kenntnisse der Forschungsförderung im deutschen Wissenschaftssystem
- umfassende Kenntnisse des Landeshaushaltsrechts, Zuwendungsrechts und Beihilferechts sowie der Gestaltung von Prozessen der Forschungsförderung
- anwendungssichere Sprachkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift
-
Das bieten wir Ihnen
- Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen bzw. traifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 bzw. eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 14 TV-L möglich
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- Weiterbildungsmöglichkeiten insbesondere durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Möglichkeit einer Kantine vor Ort
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von zwei Jahren. Unter folgendem Link finden Sie hierzu ausführliche Informationen:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Ministerium/Datenschutzhinweise
Sollten Sie Interesse an unserem Bewerberpool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.
-
Ansprechpartner/in
Frau Johanna Heymann
Ansprechpartner/in für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385-588-7134
E-Mail: personalreferat130@bm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
Herr Holger Wandsleb
Ansprechpartner/in für fachliche FragenTel.: 0385-588-7340
Behörde: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)