Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Umsetzung Datenverarbeitungsverfahren

Im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ist die Stelle einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters für die fachlichen Anforderungen und Umsetzungen in den DV-Verfahren profil c/s, LaFIS-LFK und ZID/HIT im Referat "Ausgleichszahlungen der EU, Agrarumweltmaßnahmen" zu besetzen.
Das Referat ist mit der Verwaltung der flächenbezogenen Agrarfördermittel aus der 1. und 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union betraut. Auf Grundlage des landwirtschaftlichen Feldblockkatasters werden die wichtigen Ausgleichszahlungen an die landwirtschaftlichen Betriebe ausgeschüttet. Durch diese finanzielle Unterstützung können die Landwirte im internationalen Kontext zu einer modernen und leistungsfähigen Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern beitragen. Freuen Sie sich daher auf verschiedene Aufgaben in einem motivierten und kollegialen Team.
-
Ihre Aufgaben
- Umsetzung fachlicher Anforderungen an das Geographische Informationssystems GIS und Flächenidentifizierungssystem (Feldblockkataster)
- Koordinierung des Geräteeinsatzes zu GPS-Vermessungen in den Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt
- Abstimmung und Vorbereitung Einrichtung von Nutzerrechten im Ministerium und den nachgeordneten Behörden
-
Das erwarten wir von Ihnen
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Assistentin / zum Assistenten für Geovisualisierung oder eine
erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker
oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Vermessungstechnikerin / zum Vermessungstechniker
oder eine inhaltsgleiche Ausbildung - gezieltes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit
- sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Assistentin / zum Assistenten für Geovisualisierung oder eine
erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker
-
Das bieten wir Ihnen
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
-
Ansprechpartner/in
Herr Dolk
Ansprechpartner/in für fachliche FragenTel.: 0385 588-6008
E-Mail: J.Dolk@lm.mv-regierung.de
Herr Eidmann
Ansprechpartner/in für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-6112
E-Mail: G.Eidmann@lm.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)