Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Projektförderung, Siedlungswasserwirtschaft

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienstort Neubrandenburg der Dienstposten einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters im Dezernat Allgemeine Angelegenheiten, Projektförderung, Verdingungswesen, Siedlungswasserwirtschaft, Bauverwaltung nach Z-Bau in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Bearbeitung von Fördermittelanträgen im Bereich der Wasserwirtschaft und des Naturschutzes sowie externe Prüfaufgaben für Dritte nach Zuwendungsrecht:
- Formelle und materielle Prüfung von Anträgen nach Zuwendungsrecht
- Fachliche Prüfung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
- Erstellung von Zuwendungsbescheiden
- Bearbeitung von Zahlungsanträgen
- Durchführung von Inaugenscheinnahmen und Baustandskontrollen
- Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen im Gelände
- Verwendungsnachweisprüfung
- Durchführung der Ex-post-Kontrollen
- Beratung und Information der Antragsteller
-
Das erwarten wir von Ihnen
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Ingenieurstudium in der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Wasserbau, Umweltingenieurwissenschaften, Tiefbau oder vergleichbare Studiengänge
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht oder Erfahrungen mit Planung, Ausschreibung und Umsetzung von Investitionen
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse in der Informationstechnik und Datenverarbeitung
- guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
- Kommunikationsvermögen und Selbständigkeit
- Zuverlässigkeit
- Führerschein Klasse B und Fahrpraxis
-
Das bieten wir Ihnen
- Vergütung nach A 10 BBesO A bzw. E 10 TV-L
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) erforderlich werden.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechpartner/in
Herr Heise
Ansprechpartner/in für fachliche FragenTel.: 0395 380 69104
E-Mail: B.Heise@stalums.mv-regierung.de
Herr Thiedemann
Ansprechpartner/in für personalrechtliche FragenTel.: 0395 380 69131
E-Mail: A.Thiedemann@stalums.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)