Tierpflegerin bzw. Tierpfleger (w/m/d)

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im deutschsprachigen Raum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnern. Mit ihren mehr als 10.000 Studierenden aus mehr als 90 Nationen versteht sie sich als weltoffene und familienfreundliche Universität.
-
Ihre Aufgaben
- Pflege und Zucht von wirbellosen Tieren für die Lehre (Arbeiten mit terrestrischen und aquatischen wirbellosen Tieren - z. B. Insekten, Krebsen, Spinnen; z. T. steriles Arbeiten; Herstellen von Futtermedien und Spezialfutter)
- Unterstützung der Forschungsprojekte aller Abteilungen des Instituts (Pflege und Zucht von wirbellosen Tiere, evtl. auch Kleinsäuger)
- Unterstützung bei Freilandarbeiten
- Gerätebetreuung
- Auftragswesen
-
Das erwarten wir von Ihnen
- einen einschlägigen Berufsabschluss als Tierpflegerin bzw. Tierpfleger oder eine vergleichbare Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten bzw. Erfahrungen entsprechend dem Aufgaben- und Anforderungsprofi der zu besetzenden Stelle
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gegenüber den anvertrauten Tieren
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bei der Unterstützung der Forschungsprojekte
- Bereitschaft für stetige Weiterbildung
- Felasa B Zertifikat in Versuchstierkunde oder Bereitschaft, einen Kurs zu belegen
- Bereitschaft zur Erfüllung der Dienstaufgaben an unterschiedlichen Standorten des Instituts
- PKW-Führerschein
- Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft in Zusammenarbeit mit Kolleginnen bzw. Kollegen und dem wissenschaftlichen Personal (auch international) sind wünschenswert
- einen einschlägigen Berufsabschluss als Tierpflegerin bzw. Tierpfleger oder eine vergleichbare Ausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten bzw. Erfahrungen entsprechend dem Aufgaben- und Anforderungsprofi der zu besetzenden Stelle
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
-
Weiterführende Informationen
Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.
-
Ansprechpartner/in
Frau Anke Mellin
Ansprechpartner/in für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03834 420 1349
E-Mail: bewerbung@uni-greifswald.de
Behörde: Universität Greifswald
Frau Prof. Dr. Gabriele Uhl
Ansprechpartner/in für fachliche FragenTel.: 03834 420 4242
E-Mail: gabriele.uhl@uni-greifswald.de
Behörde: Universität Greifswald
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)