Sonderpädagogin bzw. Sonderpädagoge (w/m/d) in mobilen Teams
Das Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) nimmt als Bestandteil des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern die Aufgaben im Bereich der qualitativen Weiterentwicklung von Schule wahr. Im Fachbereich 2 des IQ M-V werden Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte konzipiert und umgesetzt und vielfältige Unterstützungsleistungen für Schulen vorgehalten.
Im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V sind zum nächstmöglichen Termin zwei Stellen einer Sonderpädagogin bzw. eines Sonderpädagogen in dem mobilen Team der Regionalbereiche Greifswald oder Schwerin am IQ M-V, Fachbereich 2 zu besetzen. Der Dienstort ist jeweils Greifswald oder Schwerin.
-
Ihre Aufgaben
Die Stellen sind jeweils auf die Beratung und Unterstützung der Schulen und ihrer Akteure zu sonderpädagogischen Inhalten ausgerichtet:
- Bereitstellung sonderpädagogischer Fachexpertise
- Unterstützung des mobilen Teams des jeweiligen Regionalbereiches des Unterstützungssystems für Regionale Schulen und Grundschulen des Landes M-V
- Zusammenarbeit mit der zentralen Anlaufstelle (Clearingstelle) des IQ M-V
- Unterrichtsreflexionen, Fallberatungen und ggf. Evaluationen
- Begleitung der Schulen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigten bei Bedarf zu sonderpädagogischen Fragen
-
Das erwarten wir von Ihnen
- abgeschlossene Erste und Zweite Staatsprüfung (bzw. Abschluss "Master of Education" und Zweite Staatsprüfung) oder - soweit Sie über eine Lehrbefähigung nach dem Recht der ehemaligen DDR verfügen - eine entsprechende im Wege der Bewährung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik bzw. eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (als gleichwertig werden insbesondere die Qualifikationen gemäß KMK-Beschluss "Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen" vom 22.10.1999 in der jeweils gültigen Fassung angesehen)
- Grundlagen für die Tätigkeit sind zusätzliche fachliche Kompetenzen im Bereich Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen auf der Basis wissenschaftlicher Forschung sowie der ,,Strategie der Landesregierung zur Umsetzung der Inklusion im Bildungswesen in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Jahr 2023"
- Erfahrungen in den Arbeitsfeldern sonderpädagogische Förderung und Beratung/Coaching
- Kenntnisse der Struktur und Praxis von Schule in Mecklenburg-Vorpommern sowie der Schulentwicklung (Schulprogrammarbeit)
- Belastbarkeit und Flexibilität sowie Fähigkeit zur Einarbeitung in neue komplexe Arbeitsgebiete
- sichere und breite Anwendungskenntnisse MS Office (insbesondere MS Excel)
- Fähigkeit zu selbstständigem, systematischem und zuverlässigem Arbeiten
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamarbeit
-
Das bieten wir Ihnen
- bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 BBesO
- Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. durch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Darüber hinaus bietet Ihnen das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren in unseren Bewerbungspool aufzunehmen. Dies gibt uns die Möglichkeit, Sie proaktiv auf weitere attraktive Stellen in unserem Hause aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten für eine Dauer von bis zu zwei Jahren. Unter folgendem Link finden Sie hierzu ausführliche Informationen:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Ministerium/Datenschutzhinweise
Sollten Sie Interesse an unserem Bewerberpool haben, teilen Sie uns bitte Ihren Wunsch zur Aufnahme schriftlich mit.
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechpartner/in
Herr Jens Landt
Ansprechpartner/in für fachliche FragenTel.: 0385 588 17811
Behörde: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, Institut für Qualitätsentwicklung
Frau Katharina Linde
Ansprechpartner/in für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588 7133
E-Mail: Personalreferat130@bm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, Personalreferat
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)