Museologin bzw. Museologe (w/m/d)

Bewerben Sie sich bei dem größten Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern, dem Land Mecklenburg-Vorpommern. Das Land lockt mit seiner Vielfalt: Es ist die einzigartige Mischung aus unberührter Natur zwischen Seen und Meeresstrand, Kultur und Flair in Städten zwischen Tradition und Moderne, die die Menschen anzieht und bleiben lässt.
Im Bereich des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern ist das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) für das schriftliche Gedächtnis des Landes, für die Erforschung und den Erhalt von Bau- und Kunstdenkmalen sowie für das archäologische Kulturerbe zuständig. Die Fachabteilung Landesarchäologie ist am Standort Schloss Wiligrad in Lübstorf bei Schwerin angesiedelt und wirkt am Aufbau und künftigen Betrieb des ab 2025 neu zu errichtenden Archäologischen Landesmuseums (ALM) am Standort Rostock mit. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns bei der Umsetzung dieser bedeutenden Aufgabe.
-
Ihre Aufgaben
Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte für die Präsentation in publikumswirksamen archäologischen Dauer- und Sonderausstellungen mit überregionaler Reichweite
Definition von Ausstellungsthemen und Entwicklung von zielgruppenspezifischen Vermittlungskonzepten
Erarbeitung der museologischen Grundlagen für die Entwicklung von Ausstellungsarchitektur, digitalen Welten, Trickfilmen, Projektionen, animierten Oberflächen und interaktiven Angeboten
Koordinierung mit Szenographen, Interaction Designerinnen/Interaction Designern und Mediendesignerinnen/Mediendesignern
-
Das erwarten wir von Ihnen
ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Museologie (B.A./M.A.) mit besonderem Gewicht auf mindestens einem der Schwerpunkte Präsentation, Vermittlungskonzepte sowie Kinder und Jugendliche
mehrjährige Berufserfahrung, bevorzugt im archäologischen Ausstellungsbereich, sowie erfolgreiche Mitarbeit an der Entwicklung publikumswirksamer Dauer- und Sonderausstellungen überregionaler Reichweite
Interesse an einer Zusammenarbeit mit studentischen Arbeitsgruppen
weitreichende methodische Kompetenz, Innovationsfähigkeit und -freudigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz sowie detaillierte Kenntnisse in Themenfindung und Erarbeitung von Vermittlungskonzepten
Erfahrung in der Anwendung digitaler Medien im archäologischen Ausstellungsbereich und gute Englischkenntnisse
sicherer Ausdruck in Wort und Schrift und anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs sind wünschenswert
Bereitschaft zu Dienstreisen
-
Das bieten wir Ihnen
- Bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG M-V.
- die Möglichkeit, auch ortsunabhängig zu arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Frau Boyko
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385/588-18113
Behörde: Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Herr Dr. Jantzen
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385/588-79643
Behörde: Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)