Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter IT - Entwicklung

Die Sachbearbeiterstelle im Fachgebiet "IT-Entwicklung und -Betreuung" ist im Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme zugeordnet.
-
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• Begleitung von Entwicklungsprojekten (aktuell z. B. Datenspeicher Wald 2, mobile Anwendungskomponenten)
• Durchführung technischer Tests inkl. selbständiger Erarbeitung der Prüfpläne und Anleitung der Tester
• Mitwirkung bei der Erstellung von Feinkonzeptionen bei Fremdentwicklungen sowie selbständige Erarbeitung von Feinkonzeptionen bei Eigenentwicklungen
• Programmierung kleinerer Eigenentwicklungen und Apps (z. B. auf Basis MS-Office, SQL-Datenbank)
• Mitarbeit bei der Erarbeitung von Schulungsunterlagen und ggf. Mitwirkung bei der Schulung von Nutzern
• Erstellung von Nutzerhandbüchern
-
Das erwarten wir von Ihnen
Wir erwarten ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Forest Information Technology (M.Sc.), der Informatik (B.Sc.) oder über einen vergleichbaren Abschluss. Nachweisliche Erfahrungen im Bereich der Entwicklung und des Einsatzes mobiler Lösungen für Fachverfahren, im Umgang mit GIS-Anwendungen, im Bereich der mobilen Kartenbearbeitung sowie in Projektkoordination sind wünschenswert.
Die Amtssprache ist Deutsch. Von daher ist eine gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich.
Der/die künftige Dienstposteninhaber/innen müssen die notwendigen Fähigkeiten für ausgeprägtes konzeptionelles Denken; strukturierte selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten, Bereitschaft zur Einarbeitung in forst- und umweltfachliche Themenbereiche sowie die Bereitschaft zur fachbezogenen Fortbildung/Qualifizierung, besitzen.
-
Das bieten wir Ihnen
- Bezahlung nach Tarif, Entgeltgruppe 11
- bzw. Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 12 BBesO
- Arbeit in einem kleinen Entwicklungsteam
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum gebeten, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
-
Weiterführende Informationen
erhalten Sie auf unserer Homepage www.wald-mv.de
-
Ansprechpartner/in
Frau Inga Kretschmann
Ansprechpartner/in für Fragen zur Stellenausschreibung und zu fachlichen InformationenTel.: 03994-235151
E-Mail: inga.kretschmann@lfoa-mv.de
Frau Christina Zielke
Ansprechpartner/in für personalrechtliche FragenTel.: 03994235215
E-Mail: christina.zielke@lfoa-mv.de
Herr Heiko Fehrenbacher
Ansprechpartner/in für fachliche InformationenTel.: 03856700210
E-Mail: heiko.fehrenbacher@lfoa-mv.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)