Umwelttechnikerin bzw. Umwelttechniker (w/m/d) Immissions- und Klimaschutz, Energiewende

Die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters ist in der Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft im Dezernat Energiewende - Genehmigung/Überwachung von Windkraftanlagen im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg in Schwerin zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
Sie sind für den Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und seiner Verordnungen zuständig.
Das heißt insbesondere:
- Bearbeitung von Anträgen zur Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen sowie deren Überwachung
- Genehmigungsverfahren durchführen
- Anordnungen, Untersagungen und Stilllegungen nach dem BImSchG erarbeiten
- Ordnungswidrigkeiten und Widersprüche bearbeiten sowie bei der Bearbeitung von Klageverfahren mitwirken
- diverse Anfragen (z. B. nach dem Umweltinformationsgesetz) bearbeiten, Beschwerden, Mitwirkung im Berichtswesen
-
Das erwarten wir von Ihnen
- ein mit einem Bachelor oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im umwelttechnischen oder umweltnaturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Umwelttechnik, Industrieller Umweltschutz, Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Landeskultur, Umweltschutz, Naturwissenschaften)
- Kenntnisse im Verwaltungsvollzug, möglichst im Vollzug des Immissionsschutz- oder Abfallrechts
- selbstständige Arbeitsweise und gutes Organisationsvermögen
- fachliches Engagement und hohe Belastbarkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
- gute Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung der Informationstechnik (Standardsoftware unter MS Office) sowie ein Grundverständnis für Informationstechnik zur Einarbeitung in unbekannte Programme
- PKW-Führerschein
-
Das bieten wir Ihnen
- bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L
- Einarbeitung und Unterstützung im Team
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür sowie weitere mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Herr Henning Piep
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 59586-500
Frau Christin Schotte
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 59586-113
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)