Fachreferentin bzw. Fachreferent (w/m/d) für Geschichte und weitere geisteswissenschaftliche Fächer

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern. Mit ihren mehr als 10.000 Studierenden aus mehr als 90 Nationen versteht sie sich als weltoffene und familienfreundliche Universität.
An der Universität Greifswald ist in der Universitätsbibliothek vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten Fachreferentin bzw. Fachreferent für Geschichte und weitere geisteswissenschaftliche Fächer zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Betreuung des Fachreferates Geschichte und weiterer geisteswissenschaftlicher Fächer, dazu gehören:
- Nachfrageorientierter Bestandsaufbau inkl. Budgetverantwortung
- Sachliche Erschließung des Bestandes
- Kontinuierliche Kommunikation mit der Fakultät
- Aktive Vermittlung von Informationskompetenz
- Beratung und Unterstützung bei Rechercheanfragen und in der Forschungstätigkeit (Digital Humanities, Open Science, Open Access)
- Diesbezügliche Mitarbeit in bzw. Koordinierung von Projekten und Übernahme von Aufgaben zur Weiterentwicklung bibliothekarischer und forschungsnaher Dienstleistungen
- Betreuung des Fachreferates Geschichte und weiterer geisteswissenschaftlicher Fächer, dazu gehören:
-
Das erwarten wir von Ihnen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen geisteswissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise Geschichte (Master, Magister oder Staatsexamen)
- Zusätzlich einen bibliothekarischen Hochschulabschluss (Master bzw. gleichwertiger Abschluss) z. B. in Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Informationsmanagement, Bibliotheksmanagement, Digitales Datenmanagement oder nachgewiesene einschlägige Kenntnisse und mehrjährige berufspraktische Erfahrungen
- Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis zusätzlich die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Wissenschaftlichen Dienstes oder für den höheren Bibliotheksdienst; bei nicht vorliegender Laufbahnbefähigung kommt auch die Anerkennung eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulabschlusses in Verbindung mit einer geeigneten hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens drei Jahren in Betracht (Details sind in § 14 Absatz 4 Landesbeamtengesetz Mecklenburg-Vorpommern sowie § 12 Allgemeine Laufbahnverordnung Mecklenburg-Vorpommern geregelt)
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Hohe Dienstleistungsorientierung, Kommunikations-, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Flexibilität sowie selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Latinum, weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen geisteswissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise Geschichte (Master, Magister oder Staatsexamen)
-
Das bieten wir Ihnen
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Besuchen Sie uns gern unter Universität Greifswald
-
Ansprechperson(en)
Herr Marko Doktorowski
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03834 420 1352
E-Mail: bewerbung@uni-greifswald.de
Frau Stefanie Bollin
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03834 420 1530
E-Mail: bollin@uni-greifswald.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)