Offene Stelle

IT-Spezialistin bzw. IT-Spezialist (w/m/d)

Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V
Graf-Yorck-Str. 6
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V
Alexandrinenstraße 1
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Anzahl Stellen
8
Bewerbung bis
jederzeit
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, mindestens 35 Stunden wöchentliche Arbeitszeit
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 12 LBesG M-V bzw. bis E 12 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)

Das LPBK M-V übernimmt mit seinen rund 350 Beschäftigten insbesondere Serviceaufgaben für die Landespolizei, für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Digitalfunk sowie Aufgaben des Brand- und Katastrophenschutzes und des Munitionsbergungsdienstes. Die IT-Abteilung sorgt für einen störungsfreien Betrieb der landesweiten Sprach- und Datenkommunikation sowie der polizeilichen Anwendungen und ist für die Entwicklung und Einführung dieser Anwendungen verantwortlich. Weiterhin wird die bestehende Infrastruktur gepflegt, weiterentwickelt und es erfolgt die Ausstattung mit Mobilfunk-, Telefon- u. Computertechnik.
Im LPBK M-V sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen für IT-Spezialistinnen bzw. IT-Spezialisten zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    Sie wollen Prozesse analysieren, Projekte begleiten und unsere technische Infrastruktur weiterentwickeln? Vielleicht wäre die Anwendungsbetreuung oder der Betriebsbereich genau das richtige für Sie! Oder Sie kennen den BOS-Digitalfunk aus Ihrer Freiwilligen Feuerwehr und haben Spaß am Umgang mit digitalen Funkgeräten? Vielleicht können wir Sie ja bald in der Autorisierten Stelle Digitalfunk begrüßen! Wenn Sie Kenntnisse im Datenschutz und der IT-Sicherheit haben, ist unser Informationssicherheitsmanagement möglicherweise interessant.

    Wir suchen

    • zwei Sachbearbeiterinnen / zwei Sachbearbeiter für Anwendungsentwicklung,
    • zwei Sachbearbeiterinnen / zwei Sachbearbeiter für Netz- u. Systemmanagement
    • eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter für Infrastruktur
    • eine Projektkoordinatorin / einen Projektkoordinator IT-Servicemanagement "LPBK2digital"
    • eine Projektkoordinatorin / einen Projektkoordinator Infrastruktur "LPBK2digital"

     Für nähere Informationen schauen Sie gerne in die Ausschreibungen, siehe unten, und bewerben Sie sich bei uns.

  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelorgrad oder vergleichbaren Abschluss beendetes (Fach-)Hochschulstudium auf dem Gebiet der Informatik/Wirtschaftsinformatik/Informationstechnik/Nachrichtentechnik oder einer technischen/mathematischen/ ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
    • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich, insbesondere anwendungsbereite Fachkenntnisse im Bereich der Netzwerktechnologien
  • Das bieten wir Ihnen

    • bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L
    • für die Dauer des Projekts "LPBK2digital" bis zum 30. Juni 2024 erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen, für die anschließende Verwendung im LPBK M-V erfolgt eine Eingruppierung mindestens in die Entgeltgruppe 11 TV-L bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
    • Jahressonderzahlung
    • Nutzung von dienstlichen Sportangeboten
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Der Nachweis über die geforderten Qualifikationen (Zeugnisse, Führerschein) ist der Bewerbung in Kopie beizufügen, da anderenfalls die Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.

    Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 30 Absatz 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei einer Behörde abgefordert wird.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, danach werden sie gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Christa Biesalski
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 2070-2105

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)