Referentin bzw. Referent (w/m/d) im Referat "Leitung der Zahlstelle EGFL und ELER"

Wenn Recht und Verwaltung Ihre Berufung sind, dann bieten wir Ihnen eine vielseitige, komplexe und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich des EU-Förderrechts.
Die Zahlstelle ist eine durch Rechtsverordnung der EU vorgegebene Institution, die für die Verwaltung und Kontrolle der Zahlungen im Rahmen des Europäischen Garantifonds für Landwirtschaft (EGFL) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) verantwortlich ist.
Werden Sie ein Teil des Teams und unterstützen Sie das Referat "Leitung und Koordinierung der Zahlstelle" bei der verordnungskonformen Umsetzung der verschiedenen Förderverfahren im Spannungsfeld zwischen EU-Vorgaben, nationalem Recht und den Belangen der Antragsteller.
-
Ihre Aufgaben
Rechtsfragen der Zahlstelle
- rechtliche Grundsatzfragen der Förderung aus den EU-Fonds EGFL und ELER
- Würdigung und Lösungsentwicklung für Einzelfälle
Umsetzung der EU-rechtlichen Vorgaben im Rahmen des EGFL und des ELER
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Landesregelungen zur Umsetzung der Fördermaßnahmen im Rahmen des EGFL und ELER
- Erstellung und Fortschreibung von Dienstanweisungen und Erlassen der Zahlstelle
Gewährleistung der Einhaltung der Zulassungskriterien gemäß Anhang I der VO (EU) 2022/127
- Vorgabe und regelmäßige Überwachung der Einhaltung der Organisationsstruktur und der vorgeschriebenen funktionalen Trennungen zwischen Antragsprüfung und Bewilligung, Zahlung und Verbuchung
- Gewährleistung der vorgeschriebenen Datenhaltung und- sicherheit
Betrugsprävention
- Risikobewertung für die Erreichung der Ziele der Zahlstelle
- Erstellung und Fortschreibung eine Betrugsbekämpfungsstrategie
-
Das erwarten wir von Ihnen
- Volljuristin bzw. Volljurist, nachgewiesen durch Abschluss des 1. und 2. Staatsexamens oder mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss beendetes Hochschulstudium im Studiengang Wirtschaftsrecht
- Erfahrungen im Verwaltungsrecht, der EU-Förderung sowie im Erstellen von Dienstanweisungen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit bei gleichzeitig ausgeprägtem Durchsetzungsvermögen
- sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Mitarbeitern und Dritten
- Belastbarkeit, Flexibilität und die Bereitschaft zu überdurchschnittlichem Arbeitseinsatz
-
Das bieten wir Ihnen
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.
-
Ansprechperson(en)
Frau Westenberger
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 038558816160
E-Mail: s.westenberger@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Herr Eidmann
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 038558816112
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Frau Kühl
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 038558816115
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)