Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) THOR

In der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern - Anstalt des öffentlichen Rechts - ist für die Bearbeitung des von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. aus Mitteln des Waldklimafonds des Bundes geförderten Verbundvorhabens "Erarbeitung, Optimierung und Umsetzung von Präventions- und Nachsorgestrategien zum Schutz der Wälder gegen Waldbrände - Teilvorhaben 1: Vorbeugender Waldbrandschutz, Waldbrandnachsorge und zielgruppenspezifischer Wissenstransfer in der praktischen Anwendung (THOR)" die Einstellung einer Projektmitarbeiterin bzw. eines Projektmitarbeiters vorgesehen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem interessanten Projekt mitzuarbeiten.
-
Ihre Aufgaben
- Zusammenstellung und Auswertung vorhandener Kenntnisse zum vorbeugenden Waldbrandschutz
- Analyse aktueller Rahmenbedingungen der Waldbrandgefährdung unter besonderer Würdigung von kampfmittelbelasteten Waldflächen
- fachübergreifende Zusammenarbeit mit Akteuren der Waldbrandbekämpfung
- Organisation von Technikeinsätzen zur Erprobung geschützter Forstmaschinensysteme auf kampfmittelbelasteten Flächen
- Bewertung und Konzeption zur Verbesserung der Löschwasserversorgung
- Formulierung und Erstellung von praxisorientierten Handlungsleitfäden
- Erarbeitung von Materialien für Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit
- Zuarbeiten für Anforderung und Nachweisführung von Drittmitteln
- Berichtslegungen und themenbezogene Projektpublikationen
- Unterstützung der gesamten Projektorganisation und -koordination
-
Das erwarten wir von Ihnen
- mit Master oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Forst-/Geo- oder Umweltwissenschaften bzw. ähnlicher Fachrichtungen
- überdurchschnittliche Fachkenntnisse
- Befähigung und Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Interesse an der Bearbeitung von Drittmittelprojekten einschließlich koordinativer Aufgaben und Berichtslegungspflichten
- Grundkenntnisse im Themenbereich vorbeugender Waldbrandschutz
- strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Teamfähigkeit, Organisations- und Koordinationsgeschick
- Flexibilität, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Außendiensttauglichkeit, Bereitschaft für (mehrtägige) Dienstreisen
- gültige Fahrerlaubnis für PKW
-
Das bieten wir Ihnen
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Herr Jörg Schröder
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03875836815
E-Mail: joerg.schroeder@lfoa-mv.de
Behörde: Landesforstanstalt MV
Frau Christina Zielke
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 03994235215
E-Mail: christina.zielke@lfoa-mv.de
Behörde: Landesforstanstalt MV
Frau Sarah Bobrowski
Ansprechperson für dienstrechtliche FragenTel.: 03994235150
E-Mail: Sarah.bobrowski@lfoa-mv.de
Behörde: Landesforstanstalt MV
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)