Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) Lehrbereich und stellvertretende Schulleitung an der LSBK M-V

Die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V in Malchow bildet Führungskräfte und Spezialisten aus dem Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes des Landes aus und fort. Daneben übernimmt sie operative Aufgaben bei größeren Gefahrenlagen. Die LSBK M-V mit derzeit 31 Beschäftigten wird zum Kompetenzzentrum fortentwickelt, was auch den Neubau am Standort Malchow beinhaltet.
Sie möchten diese Weiterentwicklung in den Bereichen Pädagogik und Digitalisierung als Leitung des dortigen Lehrbereichs maßgeblich mitgestalten? Sie sind eine motivierende und zielstrebige Führungskraft, die auch in Belastungssituationen mit hoher Entschlusskraft und wertschätzender Kommunikation die Potentiale ihrer Mitarbeitenden aktivieren kann? Dann bewerben Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Sie!
-
Ihre Aufgaben
In der Funktion der Leitung des Lehrbereichs sind Sie verantwortlich für die Organisation des Lehrbetriebs und Personalentwicklung der Lehrenden der LSBK. Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten der Lehre und sind verantwortlich für das hiesige Lehrangebot. Dabei werden Sie von den Fachbereichsleitungen unterstützt. Ergänzend unterrichten Sie selbst in ausgewählten Themenbereichen. Darüber hinaus arbeiten Sie in bildungsbezogenen Gremien auf Bundes- und Landesebene mit und sind Teil einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit den BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) auf Bundes- und Landesebene. In konzeptioneller Hinsicht begleiten Sie auch die Ausbildung auf kommunaler Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte. Als ständige Vertretung der Schulleitung arbeiten Sie im Leitungsteam der LSBK und sind Ansprechpartner für Mitarbeitende und externe Stellen.
Während einer Einarbeitungszeit zum Wissenstransfer nehmen Sie die o.g. Aufgaben sukzessive als Stabsstelle wahr und können die LSBK und ihre Mitarbeitenden kennenlernen. Sie unterstützen bereits die konzeptionelle Weiterentwicklung der LSBK in den Bereichen Pädagogik und Digitalisierung. Ab dem 1. Oktober 2023 übernehmen Sie die Leitung des Lehrbereichs und die Funktion der stellvertretenden Schulleitung vollständig.
-
Ihr Profil
Sie verfügen über
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehrdienst (vormals höherer feuerwehrtechnischer Dienst) mit einer Affinität und Erfahrung im Bildungsbereich
oder
- ein mit einem Masterabschluss oder gleichwertig abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Bildungswissenschaften (Pädagogik) vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und mehrjährige Führungserfahrungen
oder
- über ein mit einem Masterabschluss oder gleichwertig abgeschlossenes für den Feuerwehrdienst geeignetes wissenschaftliches Hochschulstudium und über eine mindestens 5jährige Führungserfahrung aus dem Brand- und Katastrophenschutz sowie eine nachgewiesene Affinität zum Bildungsbereich
- eine ausgeprägte Bereitschaft zur eigenen Fortbildung
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der modernen Medientechnik
Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Sie sind bereit, diese im Rahmen der Einarbeitungszeit zu erwerben.
Bewerberinnen und Bewerber in einem bestehenden Beamtenverhältnis ab dem zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (höherer Dienst) bei einem anderen Dienstherrn sollen durch Versetzung in den Landesdienst M-V übernommen werden.
-
Das bieten wir Ihnen
- eine Ihrem Amt entsprechende Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG M-V bzw. ein Entgelt der Entgeltgruppe 14 TV-L
- die Zahlung einer befristeten Personalgewinnungszulage für 48 Monate
- Beamtinnen und Beamte der Fachrichtung Feuerwehrdienst erhalten eine Feuerwehrzulage, freie Heilfürsorge und sind bezüglich der Regelungen über die Altersgrenze den Beamtinnen und Beamten der Berufsfeuerwehren des Landes M-V gleichgestellt
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
- familiäre Dienststelle mit eigener Kantine
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, aus denen eine persönliche und fachliche Eignung hervorgeht (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Belege über die geforderten Erfahrungen sowie bei einem bestehenden Beamtenverhältnis eine Kopie der aktuellen Ernennungsurkunde). Bewerbungen, die nicht die vollständigen Unterlagen enthalten, können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt.
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Frau Hartmann
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung / zum BewerbungsverfahrenTel.: 0385 588 12137
E-Mail: personalreferat@im.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V
Herr Schuldt
Ansprechperson für Fragen zum AufgabengebietTel.: 0385 588 77 400
E-Mail: j.schuldt@lsbk.mv-regierung.de
Behörde: Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)