Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) der Abteilung Arbeitsschutz

Im Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern ist die Leitung der Abteilung Arbeitsschutz neu zu besetzen. Die Abteilung ist Aufsichts- und Beratungsinstanz für die Belange von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Auf den Gebieten des sozialen, medizinischen und technischen Arbeitsschutzes sehen die Beschäftigten dieser Abteilung ihre Aufgabe darin, auf einen umfassenden Schutz, den Erhalt und die Verbesserung der Gesundheit arbeitender Menschen sowie auf eine menschliche Gestaltung der Arbeitsumwelt hinzuwirken. Weitere Aufgaben nimmt die Arbeitsschutzabteilung im unter anderem im technischen und medizinischen Verbraucherschutz wahr.
-
Ihre Aufgaben
- Leitung der Abteilung Arbeitsschutz und technische Sicherheit
- Leitung des Grundsatzdezernates (grundlegende Angelegenheiten der Aufbau- und Ablauforganisation und damit einhergehend die Konzipierung, Implementierung, Evaluation und stetige Optimierung von Prozessen innerhalb der Abteilung)
- Beratung der Behördenleitung, der Stabstelle und anderer Bedarfsträger
- Leitungs- und Führungsaufgaben gegenüber den Dezernenten der Abteilung
- Konzeptionierung, Umsetzung, Weiterentwicklung und Evaluation des Aufsichtskonzeptes der Abteilung Arbeitsschutz und technische Sicherheit
- Zusammenarbeit mit der Fachaufsicht
-
Ihr Profil
- an Beamtinnen und Beamte mit Laufbahnbefähigung für den höheren Allgemeinen Dienst oder für den höheren Technischen Dienst in der Arbeitsschutzaufsich, die mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 innehaben sowie
- an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ein erfolgreich abgeschlossenes 2. juristisches Staatsexamen oder ein wissenschaftliches Hochschulstudium in einer für den Arbeitsschutz geeigneten Fachrichtung haben und die mindestens in der Entgeltgruppe 14 (TVöD/TV-L) eingruppiert sind
- nachgewiesene langjährige Erfahrung in der Führung größerer Organisationseinheiten möglichst im öffentlichen Dienst
- ein ausgeprägtes Führungsverständnis sowie die Fähigkeit und die Bereitschaft, Mitarbeitende zu motivieren, zu fördern und zu fordern
- digitale Führungskompetenz und ein grundlegendes Verständnis für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- organisatorisches Geschick, hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit, sowie konzeptionelles, analytisches und wirtschaftliches Denken
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten
- die Möglichkeit, zeitweise auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zur Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter:
-
Weiterführende Informationen
Viele Informationen über die Aufgaben und Arbeitsweise des Landesamtes für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auch im Jahresbericht.
-
Ansprechperson(en)
Frau Dr. Kathrin Grams
Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung / VerfahrenTel.: 0385 588 59060
E-Mail: kathrin.grams@lagus.mv-regierung.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)