Offene Stelle

Psychologin bzw. Psychologe (w/m/d)

Drei Frauen und zwei Männer diskutieren konzentriert über ein Papier. Im Vordergrund steht die Gesetzessammlung
© Kzenon / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Alexandrinenstraße 1
19055 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
11.04.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, 35 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe
bis A 15 LBesG M-V bzw. E 14 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)

In der Verfassungsschutzabteilung des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern ist der Dienstposten als Referentin bzw. Referent im Bereich psychologisch-forensische Gefährdungsbewertung / Supervision zu besetzen.
Der Verfassungsschutz hat die Aufgabe, Informationen, Nachrichten und Unterlagen über Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtet sind, zu sammeln und auszuwerten. Der weitaus größte Teil der Informationen wird aus offenen, allgemein zugänglichen Quellen gewonnen. Im Rahmen gesetzlich festgelegter Befugnisse und unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ist aber auch die verdeckte Nachrichtenbeschaffung zulässig, um Informationen über getarnte oder geheim gehaltene Aktivitäten zu erhalten.

  • Ihre Aufgaben

    • Erstellung von Gutachten im Bereich der Früherkennung radikalisierter Einzeltäter
    • Erstellung von Konzepten für die Bewertung fallübergreifender Themen und Fragestellungen im Themenbereich
    • Wahrnehmung von Führungs-, Lenkungs-, Planungs- und Koordinierungsaufgaben
    • Beratung und Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen bei der Facharbeit
  • Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Master of Science oder gleichwertig)
    • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen der differentiellen und Persönlichkeitspsychologie sowie der Sozialpsychologie
    • Interesse an politischen und zeitgeschichtlichen Themenstellungen
    • Bereitschaft, sich in nachrichtendienstliche Themenstellungen einzuarbeiten
    • Fähigkeit zu bedarfs- und entscheidungsorientierter Begutachtung in mündlicher wie schriftlicher Form
    • sicheres Auftreten und Überzeugungsvermögen
    • ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und Engagement
    • hohe Belastbarkeit und Teamfähigkeit
    • Fortbildungsbereitschaft
    • die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen

    wünschenswert sind darüber hinaus:

    • mindestens einjährige Berufserfahrung
    • Kenntnisse in klinischer Psychologie, Forensik, Rechts- oder Kriminalpsychologie sowie therapeutische Kenntnisse
  • Das bieten wir Ihnen

    • Zahlung einer monatlichen Sicherheitszulage
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) gemäß § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse) ausschließlich im PDF-Format. Bewerbungen, die nicht die vollständigen Unterlagen enthalten, können leider nicht berücksichtigt werden.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Löwisch
    Ansprechperson für Fragen zum Aufgabengebiet

    Tel.: 0385 588 12500

    Frau Lucht
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 12133
    E-Mail: Anja.Lucht@im.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)