Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Erhebungsbereich

Zwischen Seenplatte, Elbe und Ostsee. Überraschend nah an Hamburg und Berlin liegt liegt die Landeshauptstadt
Schwerin. Das Finanzamt, unweit des Schlosses gelegen, sucht Sie, eine Bearbeiterin bzw. einen Bearbeiter in der Erhebungsstelle. Die Erhebungsstelle eines Finanzamtes stellt die zeitgerechte und vollständige Erhebung von Steuern und steuerlichen Nebenleistungen sicher.
-
Ihre Aufgaben
- Aufbereitung und Prüfung von Buchungsunterlagen für die Erfassung von Istbuchungen
- Bearbeitung von Einzahlungen, Erstattungen, Umbuchungen, Kontenabgaben und -übernahmen sowie Buchungsanweisungen
- Tätigkeiten in Zusammenhang mit Aufrechnungsersuchen, Abtretungsanzeigen sowie Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen
- Erstellen von personellen Bescheidabrechnungen
- Bearbeitung von Standardfällen im Bereich Vollstreckung
- Erteilung von Vollstreckungsaufträgen an den Vollziehungsbeamten
- Pfändung von Geldforderungen, Immobiliarsicherungsverfahren, Erstellen von Kontenabrufen u.ä.
- Bearbeitung von Stundungs- und Erlassanträgen
- Bearbeitung von Insolvenzfällen
- Internetrecherchen, Anlegen von Akten, Ablage, Archivierung, Bildschirmabfragen
- Auskunftserteilung, Stellen von Anfragen und sonstige Kommunikation beispielsweise mit Steuerpflichtigen, Behörden und Steuerberatern
- sonstige allgemeine büromäßige Tätigkeiten
-
Ihr Profil
- eine abgeschlossene steuerliche Ausbildung, bspw. als Finanzwirtin bzw. Finanzwirt, Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter, oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterqualifikation als
Steuerfachwirtin bzw. Steuerfachwirt, Bilanz- oder Finanzbuchhalter*in - sicheres und freundliches Auftreten, insbesondere im Umgang mit steuerpflichtigen Bürgerinnen und Bürgern
- eine ausgeprägte Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und gute Organisationsfähigkeit
- Berufserfahrungen im steuerlichen Bereich wären von Vorteil
- eine abgeschlossene steuerliche Ausbildung, bspw. als Finanzwirtin bzw. Finanzwirt, Steuerfachangestellte bzw. Steuerfachangestellter, oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterqualifikation als
-
Das bieten wir Ihnen
- Einarbeitung in die theoretischen und praktischen Grundlagen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass unvollständige Bewerbungen keine Berücksichtigung finden können. Der Bewerbung sind daher folgende aussagekräftige Unterlagen beizufügen: Lebenslauf, Abschlusszeugnis der Ausbildung, Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Datenschutzhinweise
Durch die Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten für den Bewerbungsprozess einverstanden. Ihre Daten werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Das Finanzamt Schwerin stellt sich vor.
-
Ansprechperson(en)
Frau Cornelia Ohlhöft
Ansprechperson für die StellenausschreibungTel.: 0385 588 14706
Behörde: Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)