Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Cytologie

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Zoologischen Institut und Museum der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- Beteiligung an der Erfüllung der Lehrverpflichtungen (4 LVS) der Professur für Cytologie und Evolutionsbiologie in Lehrveranstaltungen zu Cytologie, Histologie, Neurowissenschaften und evolutionärer Morphologie
- Aktive Mitarbeit in den Forschungsprojekten der Abteilung Cytologie und Evolutionsbiologie, die bildgebende Verfahren einsetzen
- Aktive Beteiligung am Gerätemanagement von Licht- und Röntgen- und Elektronenmikroskopen
Die Stelle dient der Qualifizierung in der zweiten Qualifikationsphase. Es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Habilitation oder einer vergleichbaren Qualifikation förderlich sind.
-
Ihr Profil
- Promotion in einem biowissenschaftlichen Fach
- Praktische Arbeitserfahrungen mit bildgebenden Techniken wie der Fluoreszenzmikroskopie, confocaler Laserscanmikroskopie, micro-Computertomographie, Rasterelektronenmikroskopie, Transmissionselektronenmikroskopie oder Makrofotographie sowie der Nutzung von 3D Rekonstruktionssoftware
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (auch schriftlich)
- Rege Publikationstätigkeit
erwünscht sind:
- Lehrerfahrungen (Präsenz und eLearning) in den Fächern Cytologie, Histologie und Morphologie oder anderen zoologischen Fächern
- Grundkenntnisse der Deutschen Sprache zur Unterstützung der Lehre in BSc-Studiengängen
- Bereitschaft, aktiv Drittmittel einzuwerben
-
Das bieten wir Ihnen
- Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.
-
Ansprechperson(en)
Frau Kathrin Wirtz
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03834 420 1230
E-Mail: wirtz@uni-greifswald.de
Herr Prof. Dr. Steffen Harzsch
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03834 420 4124
E-Mail: E-Mail: steffen.harzsch@uni-greifswald.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)