Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Zentrale Steuerung Schlossmanagement

Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V (SSGK) bewahren, erforschen und präsentieren das kultur- und kunstgeschichtliche Fundament Mecklenburg-Vorpommerns. Dazu gehören einige der schönsten und bedeutendsten Zeugnisse der Architekturgeschichte und Gartenkunst Norddeutschlands sowie die herzoglichen Kunstsammlungen und Kunstschätze internationalen Ranges von der Antike bis zur Gegenwart.
-
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei Evaluierungen des Betriebes der Schlösser (und z. T. Gärten) und bei der Erstellung von Auswertungen, Analysen und Statistiken, Berichtswesen
- Organisation der monatlichen Schlossleiterrunden (Fristenplan, Monatsberichte und Tagesordnung, allg. Informationen, Dienstanweisungen, Hausverfügungen, Besucherzahlen etc.)
- Mitarbeit bei der Klärung von Grundsatzfragen der Ablauf- und Aufbauorganisation und Einzelfragen aus dem Bereich des Schlossmanagements
- Mitarbeit bei der Planung und Steuerung sowie Bewirtschaftung der zugewiesenen Haushaltsmittel (inklusive Vergabe)
- Schnittstellenfunktion im Bereich des Schlossmanagements
- Mitarbeit bei der Erstellung und Verwaltung von Kooperationsverträgen und fachliche Begleitung bei Vertragsgestaltungen (z.B. Mietverträge, Schlossvereine etc.) sowie Bearbeitung von schlösserübergreifenden Anfragen
-
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) in einer Fachrichtung Betriebswirtschaft, Bau- oder Immobilienwirtschaft oder Diplom-Verwaltungswirt (FH)
- gute PC Kenntnisse (sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen)
- PKW-Führerschein, Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- hohes Dienstleistungsverständnis
- Teamfähigkeit
- hohe Belastbarkeit
- Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Aufgabenbewältigung
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Vertrauenswürdigkeit
- hohe Zuverlässigkeit
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Um das Verfahren zu beschleunigen, bitten wir diese Bewerberinnen und Bewerber jedoch, die für die Bewerbung relevanten Unterlagen der Bewerbung selbst beizufügen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen.
Wir weisen darauf hin, dass für die Auswahlentscheidung nur Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen herangezogen werden können, die durch geeignete Unterlagen belegt wurden. Wir bitten daher um die Einreichung vollständiger Bewerbungsunterlagen.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Frau Dr. Friederike Drinkuth
Ansprechperson für Rückfragen zum AufgabengebietTel.: 0385 - 588 41300
Frau Andrea Klönhammer
Ansprechperson für personalrechtliche Rückfragen und Fragen zum VerfahrensablaufTel.: 0385 - 588 41142
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)