Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Leiterin bzw. eines Leiters des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock unbefristet zu besetzen.
Das Amt für Raumordnung und Landesplanung ist sowohl staatliche untere Landesplanungsbehörde als auch Geschäftsstelle des kommunal verfassten Planungsverbands Region Rostock. Amt und Geschäftsstelle bestehen zusammen aus einem Team von derzeit elf Mitarbeitenden. Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung von Raumordnungsverfahren, die Aufstellung und Fortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms, die Umsetzung von Maßnahmen und Projekten der Regionalentwicklung sowie die Verwaltung von Fördermitteln.
-
Ihre Aufgaben
- Führung und Förderung eines multiprofessionellen Teams
- fachliche Steuerung der verschiedenen Themenbereiche des Amtes und der Geschäftsstelle
- Vertretung aller Bereiche des Amtes und der Geschäftsstelle gegenüber Behörden, Gemeinden, regionalen Akteuren und Gremien sowie Bürgerinnen und Bürgern
- Beratung von politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern
- Koordination größerer Projekte mit dem Ziel, bei Problemen und Interessenkonflikten zu vermitteln und einen Konsens zu erreichen
- Budgetverantwortung (Haushalte des Amtes und des Planungsverbands sowie Fördermittelverwaltung)
-
Ihr Profil
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master, Diplom), vorzugsweise in den Fachrichtungen Raumordnung, Regionalplanung, Regionalentwicklung, Geographie oder Volkswirtschaft
- einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Landes- und Regionalplanung bzw. Raumordnung sind von Vorteil
- team- und ergebnisorientiertes Führungsverhalten sowie hohe Sozialkompetenz
- Verständnis für die besonderen administrativen und personellen Bedingungen regionaler Zusammenarbeit und die Fähigkeit zur Lösung der damit zusammenhängenden Herausforderungen
- Fähigkeit zu sorgfältiger, strukturierter, zielorientierter und selbstständiger Arbeit im Rahmen komplexer Verfahren
- sehr gute Auffassungsgabe und eine hohe Leistungsbereitschaft
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, sicheres und verbindliches Auftreten
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie Führerschein der Klasse B
-
Das bieten wir Ihnen
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre mit einem angenehmen Arbeitsumfeld
- attraktive und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- – eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem breitgefächerten Aufgabenfeld in der Regiopolregion Rostock, die ein modernes, urbanes Umfeld ebenso bietet, wie vielfältige naturnahe Freizeitmöglichkeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TV-L.
Bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt oder die Fortführung des Beamtenverhältnisses mit einer Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesG M-V möglich.Datenschutzhinweise
Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von längstens 6 Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
-
Weiterführende Informationen
Bewerberinnen und Bewerber, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter www.welcome-region-rostock.de
-
Ansprechperson(en)
Frau Selle
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385/588-15118
E-Mail: i.selle@wm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Herr Dahlke
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385/588-15070
E-Mail: c.dahlke@wm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)