Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Volkswirtschaftslehre

Drei Frauen und zwei Männer diskutieren konzentriert über ein Papier. Im Vordergrund steht die Gesetzessammlung
© Kzenon / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald - Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
15.04.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
befristet für 3 Jahre
Arbeitszeit
Teilzeit, 30 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
An der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Es sind Dienstleistungen in Forschung und Lehre zu erbringen. Weiterhin werden Aufgaben zur Unterstützung des Lehrstuhls übertragen, insbesondere bei:
      • Aufbau und Entwicklung digitaler Lehrformate sowie Erstellung und Aktualisierung von Lehrmaterialien
      • Betreuung studentischer Arbeiten
      • Planung, Programmierung und Durchführung software-gestützter Modellanalysen
      • Beteiligung an administrativen Aufgaben des Lehrstuhls

    Es werden Aufgaben übertragen, die auch der Vorbereitung einer Promotion oder der Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen (z. B. Habilitation) förderlich sind. Forschungsbezogene Aufgaben und Lehre werden daher mit der Vorbereitung solcher Qualifikationen abgestimmt.

  • Ihr Profil

    • Ein überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (M.Sc., Diplom oder äquivalent) in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang (z. B. Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre) oder einem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengang mit teilweise wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
    • Gute Kenntnisse der Wirtschaftstheorie oder ein starkes Interesse, diese zu erwerben
    • Lehrerfahrung mit guten Lehrbewertungen (nur für Kandidaten, die sich für die Postdoc-Stelle bewerben)
    • Feste Absicht zur Promotion oder Habilitation
    • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

    Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

    • Abgeschlossene Promotion in einem relevanten Fachgebiet
    • Gute Kenntnisse von TeX/LaTeX
    • Gute Kenntnisse von Softwarepaketen zum analytischen bzw. numerischen Lösen/Auswerten von Modellen (z. B. MatLab, Mathematica) und/oder von statistischen Softwarepaketen (z. B. Stata, R)
    • Nachweisbares Interesse in Bereichen, die den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls nahestehen
    • Auslandserfahrung (z. B. Praktikum, Studium)

  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Am Lehrstuhl werden Lehrveranstaltungen zur Mikroökonomik und Makroökonomik, zur Bankenökonomik sowie Zentralbankpolitik angeboten. In der Forschung befasst sich der Lehrstuhl derzeit mit aktuellen Fragen aus den Bereichen Finanzintermediation, Finanzstabilität und Zentralbankpolitik, unter Verwendung von Ideen hauptsächlich aus der Informationsökonomik und Spieltheorie sowie aus der dynamischen Makroökonomik. Wir bieten ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein Forschungsnetzwerk mit Möglichkeiten zur nationalen und internationalen Zusammenarbeit. Die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird begrüßt und gefördert.

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Meike Opitz
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03834 420 1351
    E-Mail: meike.opitz@uni-greifswald.de

    Herr Prof. Dr. Diemo Dietrich
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 2484
    E-Mail: ricarda.danielsen@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)