Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischer Sachbearbeiter (w/m/d) Küstenschutz
Bewerben Sie sich für eine interessante und herausfordernde Tätigkeit im Bereich Küstenschutz in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg in der Abteilung Küste im Dezernat Küstenkunde die Stelle Technische Sachbearbeiterin bzw. Technischer Sachbearbeiter Küstenschutz unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Rostock.
-
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Erarbeitung von Grundlagen für die Erstellung von Küstenschutzkonzeptionen, Stellungnahmen und Gutachten in den Bereichen Hydrodynamik, Sedimenttransport und klimabedingte Veränderungen des Küstenraumes sowie Schadenspotentialuntersuchungen
- Mitarbeit bei der Begleitung von Forschungsvorhaben zu morpho- und hydrodynamischen Prozessen im Küstenraum
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von Abfrage- und Datenbanksystemen zur Bemessung von Küstenschutzbauwerken sowie zur Sturmflutfolgenabschätzung
- Mitwirkung bei der Erarbeitung der technischen Grundlagen für den Küstenschutz in M-V
- Mitwirkung bei der Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
- Mitarbeit bei der Gremientätigkeit und Öffentlichkeitsarbeit
-
Ihr Profil
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. ein Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) in der Fachrichtung Bauingenieur oder Wasserwirtschaft vorzugsweise mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau, Küsteningenieurwesen oder Baubetrieb, Grundbau, konstruktiver Ingenieurbau
- Führerschein Klasse B und entsprechende Fahrpraxis
- gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme WORD, EXCEL, Power-Point
- gute Kenntnisse im Bereich Geoinformationssysteme z. B. QGIS, ArcGIS u. ä.
- nachgewiesene Kenntnisse im Küstenschutz
- Kenntnisse der Regelwerke und Richtlinien des Küstenschutzes in M-V
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Verhandlungsgeschick, Organisationsvermögen, überzeugendes Ausdrucks-vermögen sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen bzw. Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen und Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles Arbeitszeugnis sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Herr Dr Lars Tiepolt
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 038558867600
Frau Anne-Kathrin Werner
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385/588-67103
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)