Offene Stelle

IT-Sachbearbeiterin bzw. IT-Sachbearbeiter (w/m/d) im öffentlichen Gesundheitsdienst

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit Computer in einem Großraumbüro und telefoniert.
© FotoAndalucia / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Gertrudenstraße 11
18057 Rostock
Auf Karte anzeigen

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Friedrich-Engels-Platz 5-8
18055 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.03.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, Mindestumfang von 35 Std./ Wo.
Besoldung/ Entgeltgruppe

Das LAGuS ist im Rahmen von förderbasierten Maßnahmen zur Steigerung und Weiterentwicklung des digitalen Reifegrades des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland nunmehr im Land M-V für das Projekt zur Digitalisierung der Beprobung von Trink- und Badewasser sowie der Bearbeitung sonstiger Proben im Bereich Infektiologie federführend verantwortlich. In Zusammenarbeit mit den kommunalen Gesundheitsämtern des Landes wird hierfür ein gemeinsames, einheitliches Verfahren entwickelt. Dieses ist bis zum 30.09.2024 sowohl technisch als auch organisatorisch und prozessual zu implementieren. Hierzu wird ab sofort eine IT-Sachbearbeiterin bzw. ein IT-Sachbearbeiter am Dienstort Rostock gesucht. Nach Projektrealisierung erfolgt ein dauerhafter Einsatz im Bereich der Fachverfahrensbetreuung.

  • Ihre Aufgaben

    Im Hinblick auf die anstehenden Aufgaben zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie der fortschreitenden Digitalisierung der Verwaltung im Geschäftsbereich des LAGuS sind der Stelle folgende Aufgaben zugewiesen:

    • Mitarbeit im Projekt zur Digitalisierung der Beprobung von Trink- und Badewasser / Infektiologie, dabei insbesondere:
      • Übernahme der IT-technischen Gesamtverantwortung im Rahmen des Projektes (einschließlich der technischen  Konzeptionierung und Koordinierung)
      • Erstellung der erforderlichen Projektdokumente für die technische Umsetzung sowie Erstellung der weitergehenden Konzepte für den Betrieb in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abstimmpartnern
    • Betreuung des Betriebes der aus dem Projekt entstandenen Lösung für die Beprobung von Trink- und Badewasser / Infektiologie
    • Teilnahme an Arbeitsgruppen im Themenfeld Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes
    • Fachverfahrensbetreuung für das Laborinformationssystem lilsa.lims
    • Unterstützung bei der Fachverfahrensbetreuung von SUPRA (Softwarelösung zur Unterstützung von Prüfungsabläufen im Landesprüfungsamt für Heilberufe)
    • Unterstützung beim Systemmonitoring mittels PRTG


  • Ihr Profil

    Vorausgesetzt werden:

    • eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (mindestens Bachelor, z. B. in der Fachrichtung Informatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik) bzw. nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die Sie sich aufgrund entsprechender hauptberuflicher Tätigkeiten angeeignet haben

    sowie

    • Erfahrungen im Bereich requirements engineering (Anforderungsmanagement; Spezifizieren und Verwalten von Anforderungen an das Produkt / die Produkte)
    • eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit
    • die Fähigkeit, sich schnell in neue und komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
    • die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, organisatorisches Geschick, hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Kooperationsfähigkeit
    • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)
    • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen

    Wünschenswert sind:

    • berufliche Erfahrungen in der IT einer öffentlichen Verwaltung
    • Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im öffentlichen Gesundheitsdienst
    • Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Durchführung von Projekten mit Digitalisierungsbezug
  • Das bieten wir Ihnen

    • Zahlung der Entgeltgruppe 12 für die Dauer des Projekts, danach dauerhaft Entgeltgruppe 11
    • eine zentral gelegene Dienststelle im Herzen Rostocks mit sehr guter verkehrstechnischer Anbindung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Frau Susann Lajewski
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 038133159017
    E-Mail: susann.lajewski@lagus.mv-regierung.de

    Herr Thomas Zühlsdorf
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: +4938133159035
    E-Mail: thomas.zuehlsdorf@lagus.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)