Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) für Pflanzengesundheitskontrolle

Seehafen
Kontrolle, © LALLF M-V
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
Fährhafen Sassnitz
18546 Sassnitz
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
28.03.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.12.2023
Arbeitszeit
Teilzeit, 30 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe

Ihr Arbeitsplatz befindet sich inSassnitz. Die Aufgabe ist im Dezernat "Pflanzengesundheitskontrolle/ Pflanzenschutzmittelkontrolle"Pflanzengesundheitskontrolle" der Abteilung Pflanzenschutzdienst angesiedelt.

  • Ihre Aufgaben

    Durchführung von Export- und Importkontrollen gem. VO (EU) 2017/625 und VO (EU) 2016/2031 in den Einlassstellen für Pflanzenbeschau Sassnitz und Stralsund sowie an zugelassenen Kontrollstellen

    • Kontrolle von Exporten (Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen) für Drittländer auf Quarantäne- und weitere spezifische Schadorganismen entsprechend der Einfuhr-bestimmungen dieser Länder
    • Freigabe und Zertifizierung von Exportsendungen sowie Ausstellen von Pflanzengesundheitszeugnissen
    • Kontrolle von Importen (Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse inkl. Verpackungsholz) auf Quarantäneschadorganismen in den Einlassstellen und am Bestimmungsort
    • Dokumenten- und Identitätskontrolle der pflanzlichen Sendungen auf Einfuhrfähigkeit entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der EU (VO (EU) 2016/2031)
    • Überprüfung der Registriernummer des Importeurs, ggf. Vergabe einer Registriernummer
    • Entscheidung über Probenahmen im Verlauf der o. g. Arbeiten
    • Erkennen möglicher Quarantäneschadorganismen durch Abgrenzung zu Einheimischen, Entscheidung über Weitergabe an das biologische Labor
    • Anweisung oder Einleitung von chemischen oder technischen Behandlungen sowie deren Kontrolle
    • Importabfertigung im Reiseverkehr
    • Zurückweisung von Ex- und Importsendungen bei Beanstandungen
    • Erstellung von Gebührenprotokollen
  • Ihr Profil

    • mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet
    • tätigkeitsbezogene Erfahrungen über das Auftreten, die Biologie und die Bestimmung von Vorratsschädlingen
    • sicherer Umgang mit Standardsoftware
    • Engagement, eigenständiges Arbeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit
    • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, Arbeit am Wochenende
    • sehr gute körperliche Konstitution (teilweise unter freiem Himmel)
    • Fahrerlaubnis Klasse B
    • sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
    • Englischkenntnisse
  • Das bieten wir Ihnen

    • Bewerben können sich auch Interessenten, die über die mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet noch nicht verfügen.
    • Bei Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln ist eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses nicht ausgeschlossen.
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Fügen Sie Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte alle geeigneten Nachweise zu Qualifikationen, Kompetenzen und aktuelle sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse bei.

    Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht (geschlechtsneutral).

    Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, in Bereichen, in denen ein Geschlecht aufgrund struktureller Benachteiligungen unterrepräsentiert ist, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes zu erhöhen. Entsprechend Qualifizierte werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.

    Von der erfolgreichen Bewerberin/von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. Armin Hofhansel
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0381/4035-439

    Frau Marita Lange
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0381/4035-120

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)