Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Qualifizierungsstelle

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl Bauinformatik und Digitales Bauen besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum nächstmöglichen Zeitpunit befristet für 3 Jahre die Stelle als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter.
-
Ihre Aufgaben
Forschungsarbeiten im Themenbereich von KI-Anwendungen zum nachhaltigen Entwurf, Bau und Betrieb von Bauwerken mit dem Ziel der wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) und der Publikation der Forschungsergebnisse
wissenschaftliche Lehre auf dem Gebiet der Bauinformatik für Bau- und Umweltingenieure im Umfang von ca. 4 SWS in Form von Vorlesungen, Übungen und Seminaren, wobei das forschungsbasierte Vermitteln von Fachwissen und Fertigkeiten an Studierende im Mittelpunkt steht und die Studierenden durch den wissenschaftlichen Zuschnitt der Lehre vor allem angeleitet werden sollen, eigenständig wissenschaftlich zu arbeiten
Konzeptionieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden
Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben für den Studiengang Bauingenieurwesen (Studienorganisation, Gremienarbeit)
Unterstützen bei der Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten im o. g. Themenbereich sowie bei der Organisation und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
-
Ihr Profil
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Bauingenieurwesen mit Fokus auf Bauinformatik oder in Informatik mit mindestens gutem Ergebnis
Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche des maschinellen Lernens, Internet of Things, Baurobotik, Building Information Models
Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen wie Python, Java, C#
sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
selbständige Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft sowie Bereitschaft zur Arbeit im Team
Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten
-
Das bieten wir Ihnen
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung mit Entgeltgruppe 13 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Da die Stelle aufgrund des Stundenumfangs auch für Beschäftigte in Betracht kommt, die bereits an der Universität teilzeitbeschäftigt sind, prüfen wir im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, ob durch die Bewerbung eine Arbeitszeiterhöhung möglich ist.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) WissZeitVG.Auf Wunsch kann der Personalrat zum Auswahlverfahren hinzugezogen werden. Bitte legen Sie dazu Ihren Bewerbungsunterlagen einen formlosen Antrag bei.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Herr Prof. Dr. Jörn Plönnigs
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 498-3500
E-Mail: joern.ploennigs@uni-rostock.de
Frau Kristin Paul
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0381 498-1330
E-Mail: kristin.paul@uni-rostock.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)