Offene Stelle

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (w/m/d) Bauinformatik

Eine Frau sitzt freundlich lächelnd an einem Schreibtisch, vor einem Computer. Sie hält Unterlagen in der einen Hand und tippt auf einen Taschenrechner mit der anderen.
© Antonioguillem / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
15.04.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Bauinformatik und Digitales Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker im Bereich Bauinformatik zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Mitwirken bei Aufbau, Betrieb und Pflege der Rechnerlabore in der Bauinformatik
    • Beschaffen, Einrichten und Pflegen der Poolrechner auf Windows-Basis und der Verwaltung der Windows-Domäne
    • Einrichten und Pflegen einer Virtualisierungsumgebung für die remote Lehre und Forschung mit Hilfe von VMware und Containertechnologien
    • Entwerfen, Programmieren, Testen und Dokumentieren von Modulen in Forschungsprototypen für Laborexperimente und Praktika im Bereich der Baurobotik; IoT-Datenverarbeitung; AR/VR Visualisierung
    • Durchführen von Experimenten unter der Anleitung von wissenschaftlichem Personal
  • Ihr Profil

    • abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in, Technische/r Informatiker/in, Data Scientist oder vergleichbarer Abschluss mit mindestens gutem Ergebnis
    • Kenntnisse in der Administration von Windows- und Linux-Domänen und Interesse an Virtualisierungsumgebungen
    • Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen wie Python, Java, C#
    • wünschenswert sind Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche des maschinellen Lernens, Internet of Things, Baurobotik, Building Information Models
    • sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
    • hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit, Lernbereitschaft

  • Das bieten wir Ihnen

    • Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
    • Vergütung mit Entgeltgruppe 9b bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
    • eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
    • 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
    • flexible Arbeitszeitgestaltung
    • vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
    • Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
    • Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Prof. Dr. Jörn Plönnigs
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498-3500
    E-Mail: joen.ploennigs@uni-rostock.de
    Behörde: Universität Rostock

    Frau Kristin Paul
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 498-3500
    E-Mail: joen.ploennigs@uni-rostock.de
    Behörde: Universität Rostock

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)