Offene Stelle

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) für Unterhaltungsleistungen an Gewässern

Arbeiten für den Küstenschutz - zwei Personen, einer davon in einem Bagger, installieren Holzbuhnen als Wellenbrecher an der Meeresküste
© stylefoto24 / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Dienststelle Ueckermünde
Kastanienallee 13
17373 Ueckermünde
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
03.04.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 28.02.2024
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 6 LBesG M-V bzw. E 6 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten in der schönsten Urlaubsregion Deutschlands leben und arbeiten? Sie interessieren sich für das Thema Unterhaltungsleistungen an Gewässern I. Ordnung und möchten unsere 234 Teamplayer umfassende Behörde im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen und voran bringen?

Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!

Werden Sie Teil unseres Teams in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden und übernehmen Sie abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben im Bereich Staatlicher Wasserbau, Hochwasser- und Küstenschutz.

Sichern Sie sich Ihre berufliche Perspektive im Land Mecklenburg-Vorpommern jetzt!

  • Ihre Aufgaben

    Unterhaltungsleistungen an oberirdischen Gewässern I. Ordnung und an Hochwasser- und Küstenschutzanlagen:

    • Sie kontrollieren und überwachen die Arbeiten am Anlagenbestand
    • Sie übernehmen die visuelle Zustandsfeststellung an den Hochwasser- und Küstenschutzanlagen (Deiche, Dünen, Buhnen, Ufermauern, Steinwälle, Deckwerke) einschließlich den dazugehörigen Anlagen wie Schöpfwerke, Siele und Verschlusseinrichtungen
    • visuelle Zustandsfeststellung an den Gewässern I. Ordnung und den dazugehörigen Anlagen wie Wehre, Schleusen, Fischaufstiegsanlagen, Krautentnahmestellen
    • Sie führen Wasserbauarbeiten zur Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Wasserabflusses durch und erhalten die Funktionstüchtigkeit und Zugänglichkeit des Anlagenbestandes durch Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten
    • Sie wirken bei der Kontrolle der beauftragten Baufirmen und Dienstleister mit
    • im Ereignisfall wirken Sie beim Hochwasser- und Sturmflutschutz mit (Gefahrenabwehr)
  • Ihr Profil

    • Berufsausbildung im Bereich Wasserbau, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau oder Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft - Bereich Bauarbeiten an Gewässern oder zur Forstwirtin bzw. Forstwirt
    • gute physische Konstitution, da Tätigkeiten zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter im Freien und teilweise im schwierigen Gelände auszuführen sind
    • Bewerberinnen bzw. Bewerber müssen schwimmen können
    • Bereitschaft zu Einsatzzeiten bei Hochwasser und Sturmfluten auch an Wochenenden und Feiertagen
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
    • Pkw-Führerschein und Fahrpraxis
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen beizufügen.

    Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Erik Jasmand
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385/58868-439
    E-Mail: e.jasmand@staluvp.mv-regierung.de

    Frau Stefanie Klaus
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385/58868-104
    E-Mail: s.klaus@staluvp.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)