Offene Stelle

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Herkunftsidentifikationssystem Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel

Ein schwarzer und ein weißer Mann beugen sich gemeinsam über verschiedene IT-Technik und arbeiten konzentriert.
© lightfield studios / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
26.03.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
befristet bis zum 31.12.2025
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 14 LBesG M-V bzw. E 14 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)

Sie sind daran interessiert herauszufinden wie und woher Nitrat und Pflanzenschutzmittel ins Grundwasser gelangen und möchten gerne dazu beitragen, die Nährstoff- und Pflanzenschutzmittel-Frachten sowie daraus resultierende Einträge standortbezogen zu präzisieren und damit einen entscheidenden Beitrag für sauberes Grundwasser leisten? Dann ist das Projekt "Entwicklung eines Herkunftsidentifikationssystems Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel" (HIN) genau das Richtige für Sie: In Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Praxis soll ein Instrument geschaffen werden, welches hierüber Aufschluss gibt sowie nachvollziehbare und wissenschaftlich fundierte Grundlagen für die Festlegung/Förderung wirksamer Maßnahmen zur Reduktion der Nährstoff- und Pflanzenschutzmitteleinträge schafft.

  • Ihre Aufgaben

    • Wissenschaftliche Koordination des Projektes "Herkunftsidentifikationssystem Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel (HIN) - Modellregion für Deutschland", insbesondere
      • Erstellung eines Projektdesigns und Modellentwicklung für die Zustandserhebung ggf. in Abstimmung mit Projektauftragnehmern
      • wissenschaftliche Endauswertung aller erhobenen Monitoringdaten, Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Maßnahmen
    • Administrative Koordination des o.g. Projektes, insbesondere
      • Bewirtschaftung der Projektmittel
      • Vorbereitung, Durchführung, Kontrolle und Abwicklung von Auftragsvergaben innerhalb des Projekts 
      • Projektablaufkontrolle einschließlich der Gewährleistung der gesetzten Meilensteine und Leistungen
    • Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere
      • konzeptionelle und organisatorische Vorbereitung
      • Durchführung und Nachbereitung von Arbeitstreffen der Projektpartner
      • Erstellung von Sachstandsberichten sowie Präsentation des Projekts bzw. der Projektergebnisse auf Beratungen/Tagungen auf Landes- und Bundesebene
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Geo-, Umwelt- oder Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde oder Hydrogeologie, Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt Umwelt oder einer vergleichbaren Fachrichtung
    • nach Möglichkeit Erfahrung im Projektmanagement und im Bereich der Umweltverwaltung
    • praxisbezogenes analytisches und flexibles Denken
    • Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft, Verhandlungsgeschick, Aufgeschlossenheit in Gesprächen, insbesondere rhetorisch sicheres und souveränes Auftreten und Belastbarkeit, insbesondere bei periodisch hohen Arbeitsmengen
    • Außendienstbereitschaft
    • Führerschein Klasse B
    • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerberinnen bzw. Bewerber bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • Mitarbeit in einem engagierten Team des Boden- und Grundwasserschutzes
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Reuther
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16432
    E-Mail: C.Reuther@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Frau Kühl
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-16115
    E-Mail: b.kuehl@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)