Offene Stelle

Referentin bzw. Referent (w/m/d) Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Ein Mann sitzt vor seinem Notebook, eine Frau steht daneben und schaut ebenfalls auf den Bildschirm.
© SFIO CRACHO / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
Paulshöher Weg 1
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.03.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 15 LBesG M-V bzw. E 15 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten
Ansprech­person(en)

Die Landwirtschaft ist ein breit gefächerter traditioneller Wirtschaftssektor unseres Landes. Viele Betriebe wirtschaften im Spannungsfeld von Umwelt-, Natur- und Ressourcenschutz auf der einen und zukunftsfähiger wirtschaftlicher Entwicklung auf der anderen Seite. Vielfältige Innovationen und Anpassungsprozesse bis hin zur Digitalisierung prägen diese Entwicklung. Im Grundsatzreferat Landwirtschaft sind alle wesentlichen Fragestellungen rund um die landwirtschaftliche Nutzung in M-V verankert. Wenn Sie fachkundig und engagiert an der Bearbeitung der zukunftsweisenden und elementaren Themenfelder Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Agrarforschung mitwirken möchten, zögern Sie nicht und bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie!

  • Ihre Aufgaben

    • federführende Bearbeitung des Themengebietes Digitalisierung in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen
      • Erstellung von Stellungnahmen für landwirtschaftliche Belange
      • strategische Initiativen zur Umsetzung der Digitalisierung in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen
      • Mitwirkung bei der Gestaltung rechtlicher und fördertechnischer Rahmenbedingungen für die Digitalisierung in der Landwirtschaft und den ländlichen Räumen
    • fachliche Begleitung des Themengebietes Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
      • Stellungnahmen für landwirtschaftliche Belange unter Berücksichtigung der Anforderungen des Landes M-V
      • Erarbeitung konzeptioneller Vorschläge zur Erfassung von Nachhaltigkeitsparametern in der Landwirtschaft
      • Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen auf Bundes- und Landesebene
    • Koordinierung und Vernetzung der Agrarforschungseinrichtungen in M-V
      • Mitarbeit bei der Erstellung des Agrarforschungskonzeptes M-V und Umsetzung des Prozesses
      • Fachaufsicht über die Landesforschungsanstalt und enge Begleitung der Forschungsplanung unter den politischen Anforderungen an die aktuellen Forschungsthemen
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Mastergrad oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Agrar- und Umweltwissenschaften oder verwandter Naturwissenschaften, vorzugsweise mit Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt höherer Landwirtschaftlicher Dienst
    • Erfahrungen im konzeptionellen und strategischen Arbeiten
    • Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit und zur Führung von Teams
    • Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit, Konfliktfähigkeit
    • Belastbarkeit, hohe Leistungsbereitschaft, Engagement und Flexibilität
    • sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, gute Kenntnisse der englischen Sprache
    • gute PC-Kenntnisse in Standardsoftware (Excel, Word, PowerPoint) sowie Bereitschaft zur Arbeit mit Spezialsoftware
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Romanowski
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 588-16360
    E-Mail: K.Romanowski@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

    Frau Klotzbücher
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588-16117
    E-Mail: a.klotzbuecher@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)