Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) familienfreundliche Hochschule und Familienbüro

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich der Mittelzuweisung im Rektorat, Stabstelle Diversity zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen: Koordinator/in familienfreundliche Hochschule und Familienbüro (w/m/d)
-
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Koordination von Angeboten zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf sowie und insbesondere auch von Maßnahmen der Führungskultur
- Beraten und Unterstützen von Mitarbeitenden und Studierenden zu vereinbarkeitsbezogenen Themen und Fragestellungen u.a. zu Mutterschutz/Elternzeit, Pflegezeit in Bezug zum Arbeitsverhältnis/Studium
- Vorbereiten, Durchführen und Koordinieren der Re-Auditierung im Dialogverfahren zur familiengerechten Hochschule und deren Umsetzung der aus dem audit-Verfahren entstandenen und entstehenden Handlungsfelder
- Integrieren von Vereinbarkeitsaspekten in Hochschulprozesse bspw. Bindungsmanagement, Teilzeitstudium, Dual Career Service, Workshops und Führungskräfte-Coachings
- Erstellen von Berichten, Statistiken und Beschlussvorlagen einschließlich der Klärung der rechtlichen und universitären Rahmenbedingungen
- Zusammenarbeit und Abstimmen mit internen und externen Beratungsstellen und Behörden
- eigenständige Budgetverwaltung
- Pflege des Familienportals, Öffentlichkeitsarbeit und Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen
- Mittelverwaltung, Berichtswesen und Statistik
-
Ihr Profil
abgeschlossenes Hochschulstudium (BA,FH) in Verwaltungs-, Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften oder vergleichbarer Abschluss mit mindestens gutem Ergebnis
Konzeptkenntnisse und Sensibilität für universitäre Gleichstellungs- und Vereinbarkeitsthemen Erfahrungen im Projektmanagement
sicherer Umgang mit MS Office-Programmen, wünschenswert sind Kenntnisse mit Typo3
ausgeprägte und durch Praxiserfahrung nachgewiesene Beratungskompetenz
sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationsgeschick sowie eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Kenntnisse der universitären Strukturen sind von Vorteil
Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation sind erwünscht
-
Das bieten wir Ihnen
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
- Vergütung bis zu Entgeltgruppe 9b TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
- eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
- Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Frau Professor Dr. Nicole Wrage- Mönning
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 - 498 3140
E-Mail: nicole.wrage-moennig@uni-rostock.de
Behörde: Universität Rostock
Herr Dennis Asse
Ansprechperson für weitere AuskünfteTel.: 0381 - 498 1325
E-Mail: dennis.asse@uni-rostock.de
Behörde: Universität Rostock
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)