Projektmitarbeiterin bzw. Projektmitarbeiter (w/m/d) Distanz-Labore in der MINT-Ausbildung

Herzlich willkommen an der Hochschule Stralsund! Unmittelbar an der Ostsee gelegen, ermöglichen wir rund 2.300 Studierenden ein praxisnahes Studium mit exzellenten Berufsperspektiven. Eine vorzügliche Ausstattung in Lehre und Forschung bei kurzen Entscheidungswegen prägt die Zusammenarbeit auf unserem Campus.
Das historische Zentrum der UNESCO-Welterbestadt Stralsund ist fußläufig erreichbar; Wassersport, Naturerlebnis und die Insel Rügen vor der Tür garantieren höchste Lebensqualität.
Als familiengerecht zertifizierte Hochschule leben wir Modernität und Work-Life-Balance. Wir freuen uns auf innovative Menschen, die die Zukunft unserer Hochschule mitgestalten wollen.
-
Ihre Aufgaben
- verantwortliche Mitarbeit im Forschungsprojekt DistLab, Teilprojekt "Virtuelles Labor"
- Konzeption und Durchführung von hybriden Laboren in der Regelungs- und Automatisierungstechnik, die traditionelle Versuche mit dem Arbeiten an virtuellen Zwillingen vereinen
- Integration der Virtualisierungslösung in die IT-Infrastruktur der Hochschule
- Berichtswesen und Budgetverantwortung
- Mitarbeit an Publikationen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen zur Präsentation der Forschungsergebnisse
- Mitwirkung an der systematischen Evaluation des DistLab-Lehrkonzeptes
-
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Masterstudium an einer ingenieurwissenschaftlichen Fakultät (Fachhochschule, Universität)
- einen ausgeprägten Hintergrund in den Fachgebieten Regelungs- und Messtechnik
- Erfahrungen beim Arbeiten mit MATLAB/Simulink sowie mit der physikalischen Modellbildung
- einen effizienten, gewissenhaften sowie lösungsorientierten Arbeitsstil
- ein proaktives Agieren und das Einbringen von eigenen Ideen
-
Das bieten wir Ihnen
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einer innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in der lebendigen Welterbe- und Hansestadt Stralsund
- 40 h/Woche, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
- ein variables Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, darunter Erasmus+
- Gesundheitsangebote und -kurse im Rahmen der "Gesunden HOST"
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Die Hochschule Stralsund ist bestrebt, den Anteil der Frauen in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Wir fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben. Für mögliche Bewerbungsgespräche kann bei Bedarf eine Kinderbetreuung eingerichtet werden. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend den einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Herr Prof. Dr. Jan-Christian Kuhr
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 03831 45 6800
Frau Melanie Felgenhauer
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 03831 45 6506
E-Mail: personal@hochschule-stralsund.de
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)