IT-Sachbearbeiterin bzw. IT-Sachbearbeiter (w/m/d) Digitale Landesschule für berufliche Bildung
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung hat die Aufgabe, chancengleiche Bedingungen für die Bildung, die Wissensaneignung und das lebenslange Lernen in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen.
Das Kompetenzzentrum für berufliche Schulen ist für die Durchführung des Vorbereitungsdienstes, der Qualifizierungen im Seiteneinstieg sowie Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte an beruflichen Schulen zuständig. Die Stelle ist in der Stabsstelle der DiLaS bB angesiedelt, die vor allem für deren rechtskonformen Aufbau und Weiterentwicklung verantwortlich ist. Sie stellt sicher, dass alle notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt oder erarbeitet werden.
Der Dienstort ist Rostock.
-
Ihre Aufgaben
- IT-Systemadministration für die DiLaS bB
- Bearbeitung von Serviceleistungen
- Erstellen von Anleitungen und Dokumentationen
-
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entspr. Hochschulabschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Medieninformatik/Digitale Medien oder
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und entspr. Berufserfahrung in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Medieninformatik/Digitale Medien
- Erfahrungen/Kenntnisse:
- im Bereich von LMS, in der Administration u. Betreuung verschiedener Serversysteme sowie Windows- und Linux Arbeitsstationen
- bei der Integration, Erweiterung u. Zusammenführung von Soft- und Hardwareprodukten unterschiedlicher Hersteller in eine Infrastruktur
- im Umgang u. Aufbau von Visualisierungslösungen, Integration bestehender Softwarelösungen in vorhandene Visualisierungslösungen
- in der Betreuung von Anwender/innen bei software- u. hardwaretechnischen Problemen sowie deren Übertragung bzw. Delegierung an Dritte zur Lösung mit detaillierten u. aussagefähigen Aufgabenstellungen
- in der Umsetzung, Überwachung u. Abwicklung von Projekten
- in den Bereichen Netzwerktechnik, -infrastrukturen, Kommunikations- u. Verkabelungssysteme
- in Konzeption/Umsetzung von Kommunikationsverfahren u. -protokollen, in serviceorientierten IT-Prozessen, im Entwurf u. Verwendung von Webservices
- sichere Handhabung gängiger administrativer Bordmittel von Betriebssystemen zur Verbindungs- u. Netzwerkdiagnose
-
Das bieten wir Ihnen
- bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesG M-V.
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- bei Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung möchte die personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren darüber hinaus auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für bis zu zwei Jahre im Rahmen eines Bewerbungspools verarbeiten und nutzen. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerbungspool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Struzyna-Schulze
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 - 588 17117
E-Mail: Personalreferat130@bm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
Frau Dr. Irmler
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0381 - 7000 9900
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)