Offene Stelle

Koordinatorin bzw. Koordinator (w/m/d) Vielfaltsmanagement

Frau und Mann schauen auf einen Laptop und diskutieren.
© goodluz / AdobeStock
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
31.03.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
befristet für 2 Jahre
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig, 30 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen im Rektorat, Stabsstelle Diversity zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre die folgende Stelle zu besetzen: Koordinator/in Vielfaltsmanagement (w/m/d)

  • Ihre Aufgaben

    • Projektbeantragung, Projektkonzeption und Projektduchführung für eine diversity gerechte Universität im Sinne des Diversity Mainstreaming (inkl. Projektadministration und Mitwirken bei der Beantragung von Projekten) mit dem Ziel eines Diversity-Audits

    • Initiieren, Konzeptionieren und Entwickeln von Maßnahmen zur sozialen Nachhaltigkeit und Innovation

    • Unterstützen der Universität und des Rektorats bei der Erfüllung gesetzlicher Gleichstellungsaufträge

    • Koordinieren des Vielfaltsmanagements an der Universität Rostock und Integrieren von Vielfaltsaspekten in Verwaltungsprozesse

    • Entwickeln von Beratungsangeboten zum Thema "Diskriminierung" für alle Zielgruppen an der Universität Rostock

    • Konzeptionieren von Umsetzungsplänen und Aktualisieren von Informationsmaterialien und Handreichungen zu einzelnen Diversitätskategorien anhand des universitären Leitfadens für das Vielfaltsmanagement
    • Erheben von Diskriminierungspotentialen, Diskriminierungserfahrungen sowie von spezifischen (Förder-)Bedarfen für alle Zielgruppen an der Universität Rostock
      Beraten der Fakultäten bei der Planung, Umsetzung und Evaluation von Diversity-Maßnahmen
    • Veranstaltungsmanagement und interne und externe Öffentlichkeitsarbeit
    • Vorbereiten von Entscheidungsvorlagen für das Rektorat und die Kommission für Chancengleichheit und Vielfalt
  • Ihr Profil

    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Sozial- oder Geisteswissenschaften mit Kenntnissen und Erfahrungen in Evaluations- und Auswertungsmethoden

    • einschlägige berufliche Erfahrungen im Bereich Projektadministration und Mittelverwaltung, idealerweise im Bereich des Hochschulmanagements

    • gute Kenntnis der Hochschullandschaft und ihrer Strukturen

    • Erfahrung in den Bereichen Diversity Management und Hochschulmanagement

    • selbständige, zuverlässige und an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Arbeitsweise

    • fundierte Beratungs-, interkulturelle und Diversity-Kompetenz, Sensibilität für Gleichstellungs- und Vereinbarkeitsthemen

    • Planungs- und Organisationsgeschick

    • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gern in weiteren Fremdsprachen

    • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

  • Das bieten wir Ihnen

    • Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beim Arbeitgeber Land Mecklenburg-Vorpommern, dieses vertreten durch die Universität Rostock
    • Vergütung bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen
    • eine individuelle Zuordnung der tariflichen Erfahrungsstufe unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung
    • 30 Tage Jahresurlaub und Jahressonderzahlung; zusätzliche Altersvorsorge (VBL)
    • flexible Arbeitszeitgestaltung
    • vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Familienbüro oder unser Gesundheitsmanagement URgesund
    • Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, u.a. Sprachkurse, IT-Kurse, Seminare zur beruflichen Weiterentwicklung
    • Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Hochschulsports
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Professor Dr. Nicole Wrage- Mönning
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 - 498 3140
    E-Mail: nicole.wrage-moennig@uni-rostock.de
    Behörde: Universität Rostock

    Herr Dennis Asse
    Ansprechperson für weitere Auskünfte

    Tel.: 0381 - 498 1325
    E-Mail: dennis.asse@uni-rostock.de
    Behörde: Universität Rostock

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)