Offene Stelle

Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d)

Eine freundlich lächelnde Frau sitzt in einem Büro und lehnt vor ihrem Computer auf einem weißen und einem schwarzen Aktenordner.
© contrastwerkstatt / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Schloß Schwerin, Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Anzahl Stellen
3
Bewerbung bis
03.04.2023
Arbeitsbeginn ab
sofort
Beschäftigungs­dauer
befristet bis Ende der Arbeit der Sekretariate der jeweiligen Sondergremien, längstens bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)

Die Verwaltung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern ist eine oberste Landesbehörde, die den Landtag Mecklenburg-Vorpommern bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch unterstützt.

Sitz des Landtages ist das Schloss zu Schwerin, inmitten des historischen Residenzensembles. Seit 2014 steht das Residenzensemble Schwerin auf der Liste der Bundesrepublik Deutschland zur Bewerbung um den Titel als Welterbe-Stätte der UNESCO und ist somit eines der besonders touristischen Ziele des Landes.

Zur Unterstützung der Tätigkeit mehrerer Sekretariate parlamentarischer Gremien suchen wir zum nächstmöglichen Termin Bürosachbearbeiter/innen (w/m/d).

  • Ihre Aufgaben

    • Vor- und Nachbereitung der Ausschusssitzungen, u.a. Erstellen von Beratungsunterlagen sowie von Protokollen und anderen Schreiben nach Manuskript oder Tonaufzeichnungen
    • Annahme und Weitergabe von Informationen zu Sachfragen an die Mitarbeiter/innen der Sekretariate sowie die Vorgesetzten
    • organisatorische und koordinierende Aufgaben unter Beteiligung Dritter
    • Haushaltsüberwachung
    • allgemeine Sekretariatsaufgaben wie z.B. Postbearbeitung, Annahme und Vermittlung von Telefongesprächen, Terminkoordinierung, Aktenführung
    • Teilnahme am Plenardienst.


  • Ihr Profil

    Gesucht werden aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeiten mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement oder vergleichbaren Abschlüssen mit Erfahrungen in der Sekretariatsarbeit.

    Erforderlich sind neben kommunikativen Fähigkeiten, sichere Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung, gute schreibtechnische Fertigkeiten sowie gründliche Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen.

    Notwendig sind außerdem ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Umsicht bei der eigenverantwortlichen Erledigung der Aufgaben.


  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • flexible Arbeitszeiten
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bitte senden Sie uns aussagekräftige und vollständige Bewerbungsunterlagen (Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.).

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    https://www.landtag-mv.de/

  • Ansprechperson(en)

    Herr Falko Lohrmann
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 525 2026

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)