Offene Stelle

Schlossleiterin bzw. Schlossleiter (w/m/d) Jagdschloss Granitz

Drohnenansicht
Jagdschloss Granitz, © Funkhaus Creative
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern
Jagdschloß Granitz 1
18609 Binz
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
07.07.2023
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)

Die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen M-V bewahren, erforschen und präsentieren das kultur- und kunstgeschichtliche Fundament Mecklenburg-Vorpommerns. Dazu gehören einige der schönsten und bedeutendsten Zeugnisse der Architekturgeschichte und Gartenkunst Norddeutschlands sowie die herzoglichen Kunstsammlungen und Kunstschätze internationalen Ranges von der Antike bis zur Gegenwart. Einst der luxuriös ausgestattete Jagdsitz der Putbuser Fürstenfamilie, ist das zwischen 1837 und 1846 erbaute Schloss Granitz heute der attraktivste Besuchermagnet Rügens. Neben einem sehenswerten Museumsschloss erwartet die Gäste vor allem ein aufreibender Nervenkitzel beim Besteigen des 38 Meter hohen Turms, welcher beste Aussichten über die Insel bietet.

  • Ihre Aufgaben

    • selbstständige Koordinierung und Kontrolle aller Aufgaben, Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen zum Management der Kulturstätte Jagdschloss Granitz/Rügen mit einem Besucheraufkommen von ca. 130.000 Gästen pro Jahr
    • Leitung der Museumspädagogik, Durchführung fachgerechter Besucherbetreuung, Koordinierung Besucherverkehr, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
    • Vorbereiten und Durchführen von Veranstaltungen (Festveranstaltungen, Tagungen, Konzerte, Events)
    • Vertretung des Schlosses gegenüber lokaler Presse und Medien, externen Gremien und Institutionen, bei Veranstaltungen gegenüber touristischen Partnern, Multiplikatoren, gegenüber Gästen aus Kultur, Politik und Wirtschaft sowie den täglichen Besucherinnen und Besuchern
    • Ansprechpartner/in für Kommunen, Denkmalbehörde, Fördervereine, Sponsoren und sonstigen Förderern, Sicherheitsfirmen, Polizei und Feuerwehr etc.
    • Budgetplanung und  Haushaltsanmeldung für das Schloss, Ressourcenverantwortung, Budgetüberwachung
    • fachliche Anleitung und Kontrolle des unterstellten Personals (Verwaltungs-, externe Aufsichts- und Kassenkräfte, Hauspersonal)
    • Entwicklung/Weiterentwicklung der Schlossmarke mit allen Angeboten für das kulturelle Profil des Hauses im regionalen Marketing zur Besucherbindung und -gewinnung sowie Qualitätsmanagement
  • Ihr Profil

    • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
    • abgeschlossenes Studium mit mind. Bachelor Abschluss der Fachrichtungen Kunstgeschichte, Museumswissenschaft oder Kunstpädagogik (Hochschulabschluss/Magister oder Bachelor bzw. FH Bachelor) oder vergleichbar
    • Berufserfahrung in einer kulturellen Einrichtung, möglichst mit Leitungserfahrung
    • Erfahrungen im museumspädagogischen Bereich
    • gute Kenntnisse der englischen Sprache
    • sehr ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
    • praktische Kenntnisse im Kultur- und Objektmanagement sowie im Verwaltungshandeln
    • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit 
    • ein aufgeschlossenes und sicheres Auftreten
    • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit 
    • sichere Beherrschung moderner Kommunikationstechnik sowie der gängigen Bürosoftware, z. B. Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
    • Pkw-Führerschein
    • Bereitschaft, auf der Insel Rügen den Wohnsitz zu nehmen
    • Schwindelfreiheit wegen der historischen Wendeltreppe
  • Das bieten wir Ihnen

    • einen ansprechenden Arbeitsplatz
    • die Möglichkeit, teilweise und nach entsprechender Einarbeitungszeit auch von zu Hause aus zu arbeiten
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Das Jagdschloss Granitz ist baudenkmalbedingt kein behindertengerechter Arbeitsplatz.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Um das Verfahren zu beschleunigen, bitten wir diese Bewerberinnen und Bewerber jedoch, die für die Bewerbung relevanten Unterlagen der Bewerbung selbst beizufügen.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten. Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen.

    Wir weisen darauf hin, dass für die Auswahlentscheidung nur Qualifikationen, Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen herangezogen werden können, die durch geeignete Unterlagen belegt wurden.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Andrea Klönhammer
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 0385 588 41142

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)