Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Immissionsschutz

Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg
An der Jägerbäk 3
18069 Rostock
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
18.06.2023
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet längstens bis 30. September 2023, Möglichkeit der Verlängerung bis voraussichtlich zum 31. Juli 2024
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt ist beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg in der Abteilung Imissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft (Abt. 5) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter Imissionsschutz, befristet für die Dauer einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, zu besetzen. Die Stelle ist für die Dauer des gesetzlichen Beschäftigungsverbotes für werdende Mütter befristet, längstens bis 30. September 2023. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung des Beschäftigungsverhältnisses bis voraussichtlich zum 31. Juli 2024 im Falle der Inanspruchnahme von Elternzeit durch die originäre Stelleninhaberin. Dienstort ist Rostock.

  • Ihre Aufgaben

    • Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) sowie der entsprechenden Verordnungen, insbesondere Durchführung von Genehmigungsverfahren und Bearbeitung von Anzeigen, Überwachung von immissionsschutzrechtlich und baurechtlich genehmigungsbedürftigen Abfallentsorgungsanlagen (insbesondere Anlagen zur Behandlung von mineralischen Abfällen, Spülfelder, Gewerbeabfallsortieranlagen sowie Abfallzwischenläger),
    • Erarbeitung von Anordnungen, Untersagungen und Stilllegungen nach dem BImSchG und KrWG,
    • Mitarbeit bei Genehmigungsverfahren für Deponien; eigenständige Bearbeitung von Anzeigen und Überwachung von Deponien; Vollzug Deponieverordnung
    • Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten und Widersprüchen,
    • Mitarbeit in fachlichen Arbeitskreisen der Umweltverwaltung des Landes.
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelor oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium im umwelttechnischen Bereich (z.B. der Studiengänge Umwelttechnik, Abfallwirtschaft, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen, Landeskultur und Umweltschutz) oder 
    • ein mit einem Bachelor oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Umweltwissenschaften, Naturwissenschaften) sowie durch ein Arbeitszeugnis nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund entsprechender langjähriger praktischer Tätigkeit in einer dem oben genannten Aufgabenbereich vergleichbaren Beschäftigung
    • gute Kenntnisse im Immissionsschutz- sowie im Abfallrecht
    • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs- und Umweltrecht
    • gutes naturwissenschaftlich-technisches Verständnis
    • überdurchschnittliche Initiative und Einsatzbereitschaft sowie hohe Belastbarkeit
    • Selbstständigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
    • sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
    • sicherer Umgang mit der MS-Office Standardsoftware (Word, Excel, Outlook), Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische IT-Anwendungen
    • uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
    • Führerschein Klasse B und Fahrpraxis
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • eine attraktive Altersabsicherung
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen bzw. Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen und Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles Arbeitszeugnis sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen. 

    Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Stelle für technische Beschäftigte (Ingenieure) mit technischer Ausbildung sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben. Bewerberinnen und Bewerber, die aus dem umweltnaturwissenschaftlichen Bereich kommen, werden vorbehaltlich einer notwendigen Prüfung als sonstige Beschäftigte, nach Entgeltgruppe E10 Teil I der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Frau Ute Schmidt
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58867500

    Frau Anne-Kathrin Werner
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 588-67103

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)