Offene Stelle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Bioanorganische Chemie

Eine Frau sitzt bekleidet mit einem Schutzkittel in einem Labor an einem Arbeitstisch zur Probenentnahme und für Untersuchungen.
© tilialucida / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Universität Greifswald - Institut für Biochemie
Felix-Hausdorff-Str. 4
17489 Greifswald
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
23.06.2023
Arbeitsbeginn
ab 01.08.2023
Beschäftigungs­dauer
befristet für 3 Jahre
Arbeitszeit
Teilzeit, 20 Std./Woche
Besoldung/ Entgeltgruppe

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
Am Institut für Biochemie, der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen.

  • Ihre Aufgaben

    • Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
    • Bereich Forschung:
      • wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Synthese, Charakterisierung und katalytischen Evaluation von Mo und W Komplexen mit Dithiolenliganden
      • Ziel: Synthese von Verbindungen, die sowohl N/O-Heterozyklen als auch Schwefelfunktionen enthalten sowie Einsatz ihrer Komplexe als Katalysatoren
      • Charakterisierung und Struktur-Funktions-Untersuchungen dieser Verbindungen
      • Erlangung eines vertieften Verständnisses der chemischen Grundlagen von Mo- und W-basierter Aktivität sowie Validierung (oder Widerlegung) der postulierten enzymatischen Reaktionsmechanismen
      • Besonderes Augenmerk liegt auf umweltrelevanten Substraten (CO2, Perchlorat, Nitrat u. ä.)
    • Bereich Lehre:
      • Mitwirkung in Lehre/Ausbildung im Grund- und Hauptstudium von Biochemie-Studierenden und Studierenden mit Chemie/Biochemie als Nebenfach

    Die Stelle dient der Qualifizierung in der ersten Qualifikationsphase. Es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung einer Promotion förderlich sind.

  • Ihr Profil

    • Überdurchschnittlich gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (MSc oder Diplom) der Chemie oder Biochemie mit Spezialisierung in der Synthese
    • Erfahrung in der Interpretation von gängigen spektroskopischen Methoden (NMR-, IR , UV-vis Spektroskopie, Massenspektrometrie) zur Charakterisierung von Verbindungen
    • Bereitschaft, ein herausforderndes Themengebiet zu erschließen
    • Teamfähigkeit
    • Mindestens Grundkenntnisse der Deutschen Sprache, da die Lehre in Deutsch erfolgt
  • Das bieten wir Ihnen

    • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Besuchen Sie auch gern die Universität Greifswald.

  • Ansprechperson(en)

    Frau Mandy Sadewasser
    Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

    Tel.: 03834 420 1346
    E-Mail: mandy.sadewasser1@uni-greifswald.de

    Frau Prof. Dr. Carola Schulzke
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 03834 420 4321
    E-Mail: carola.schulzke@uni-greifswald.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)