Offene Stelle

Professur W2 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Management

Eine Gruppe von acht Studierenden sitzt um vier zusammengestellte Tische. Der Dozent sitzt halb auf einem Tisch und erklärt den konzentrierten Studierenden etwas.
© Monkey Business / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Hochschule Wismar
Philipp-Müller-Str. 14
23966 Wismar
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
30.06.2023
Arbeitsbeginn
ab 01.09.2024
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit
Besoldung/ Entgeltgruppe

Die Hochschule Wismar ist eine leistungsstarke, innovative und international ausgerichtete Hochschule mit einer langjährigen akademischen Tradition. Durch die besondere Förderung interdisziplinärer Projekte bietet unsere Hochschule eine optimale Basis für innovative Forschung und Lehre. Die Hansestadt Wismar ist UNESCO-Weltkulturerbe, unmittelbar an der Ostsee und liegt in einer landschaftlich reizvollen Region.

  • Ihre Aufgaben

    Die Ausschreibung richtet sich an engagierte und innovative Persönlichkeiten, die über fundierte Kenntnisse im Bereich des Managements sowie in den Gebieten des Projekt- und Prozessmanagements verfügen und auch im Dialog mit dem Kollegium weiterentwickeln. Dazu gehört die Mitwirkung in der Lehre des Fachgebietes "Management" in Bachelor- als auch Masterstudiengängen sowie in studiengangsübergreifenden Angeboten innerhalb der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Dabei sollen mit der zu berufenden Professur an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften besonders die aktuellen Entwicklungsfelder des Berufungsgebiets in Lehre und Forschung, wie z.B. das Nachhaltigkeitsmanagement, die Gestaltung und das Management von Compliance-, Corporate Governance und Digitalisierungsprozessen, abgedeckt werden.

    Zum Aufgabenbereich gehören neben der Wahrnehmung der Lehre in dem Berufungsgebiet, einschließlich der Grundlagenfächer der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, unter Nutzung moderner, interaktiver Lehr- und Lernplattformen auch die Betreuung praxisorientierter Projekte und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Hochschule Wismar. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Mitarbeit im Fernstudium der Hochschule Wismar.


  • Ihr Profil

    Wir erwarten die Bewerbung einer profilierten Persönlichkeit mit einschlägigen berufspraktischen Erfahrungen in Managementfunktionen in national und international agierenden Unternehmen sowie mit gleichzeitig ausgewiesener Lehrerfahrung. Erfahrung im strategischen und operativen Management als auch Auslandserfahrung sind erwünscht.

    Die Bewerberinnen und Bewerber sollten bereit sein, das Berufungsgebiet auf Basis bereits bestehender und neu zu entwickelnder Module in Bachelor- und Masterstudiengängen zu vertreten und dabei insbesondere die interdisziplinären Zusammenhänge des Managements mit anderen Teildisziplinen und Problemfeldern der Betriebswirtschaftslehre einzubringen. Die Fähigkeit und Bereitschaft, alle Themen des Berufungsgebiets auch in englischer Sprache zu unterrichten, wird vorausgesetzt.

    Erwartet werden ein abgeschlossenes, einschlägiges wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie wissenschaftliche Publikationen und entsprechende nachgewiesene Praxiserfahrung im Berufungsgebiet. Eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind, ist nachzuweisen.

  • Das bieten wir Ihnen

    • zertifizierte familiengerechte Hochschule mitTotal-E-Quality-Prädikat
    • teamorientierten Hochschulumfeld mit abwechslungsreichem Arbeitsplatz
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    § 58 LHG M-V - Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren

    (1) Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens

        1.    ein abgeschlossenes Hochschulstudium,

        2.    pädagogische Eignung,

        3.    besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, oder besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit und

        4.    darüber hinaus, je nach den Anforderungen der Stelle,

            a)        zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (Absatz 2),

            b)        zusätzliche künstlerische Leistungen oder

            c)        besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein müssen.

    (2) Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen nach Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe a werden in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch eine Habilitation erbracht; im Übrigen durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in der Wirtschaft oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland. Satz 1 gilt nur bei der Berufung in ein erstes Professorenamt. Die Qualität der für die Besetzung einer Professur erforderlichen zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen wird ausschließlich und umfassend in Berufungsverfahren bewertet.

    (3) Auf eine Stelle, deren Funktionsbezeichnung die Wahrnehmung erziehungswissenschaftlicher oder fachdidaktischer Aufgaben in der Lehrerbildung vorsieht, soll nur berufen werden, wer eine dreijährige Schulpraxis nachweist. Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen müssen die Einstellungsvoraussetzungen nach Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe c erfüllen; in besonders begründeten Ausnahmefällen können solche Professorinnen und Professoren berufen werden, die die Einstellungsvoraussetzungen nach Absatz 1 Nummer 4 Buchstabe a oder b erfüllen.

    (4) Soweit es der Eigenart des Faches und den Anforderungen der Stelle entspricht, kann abweichend von Absatz 1 Nummer 1 bis 4 und den Absätzen 2 und 3 als Professorin oder Professor auch eingestellt werden, wer hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis und pädagogische Eignung nachweist.

    (5) Professorinnen und Professoren mit ärztlichen, zahnärztlichen oder tierärztlichen Aufgaben müssen zusätzlich die Anerkennung als Fachärztin oder Facharzt nachweisen, soweit für das betreffende Fachgebiet im Geltungsbereich dieses Gesetzes eine entsprechende Weiterbildung vorgesehen ist.

    Datenschutzhinweise

    Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Herr Peter Spierling
    Ansprechperson für Personalfragen

    Tel.: 03841 753-7271
    E-Mail: personalabteilung@hs-wismar.de

    Frau Prof. Manuela Möller
    Ansprechperson für fachliche Fragen (Vorsitzende der Berufungskommission)

    Tel.: 03841 753-7614
    E-Mail: manuela.moeller@hs-wismar.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)