Dezernatsleiterin bzw. Dezernatsleiter (w/m/d) Wasserbau, Wasserwirtschaft, Projektförderung

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, Dienstort Neubrandenburg die Stelle einer Dezernentatsleiterin bzw. eines Dezernentsleiters (w/m/d) für das Dezernat 41 - Allgemeine Angelegenheiten, Projektförderung, Verdingungswesen, Siedlungswasserwirtschaft, Bauverwaltung nach ZBau in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
-
Ihre Aufgaben
- personelle und organisatorische Leitung des Dezernates mit derzeit 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- fachliche Leitung des Dezernates, dies umfasst u.a.:
- Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Bearbeitung von Fördermittelanträgen im Bereich der Wasserwirtschaft und des Naturschutzes sowie bei der Wahrnehmung der Aufgaben als technische Fachbehörde im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft
- Leitung der Vergabestelle, Federführung bei der Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungen, Leistungen und Bauleistungen sowie externe Prüfaufgaben nach Zuwendungsrecht für Dritte
- abschließende Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten oder fachspezifischen Einzelfragen von herausgehobener Bedeutung und/oder von besonderer Schwierigkeit (u.a. Subventionsbetrug, Sanktionierung, Rücknahme und Wiedereinziehung von Zuwendungen, Vergaberügen/-beschwerden)
-
Ihr Profil
- ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Landeskultur- und Umweltschutz oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung der Umweltingenieurwissenschaften
- nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des Ingenieurwesens (z.B. Planung, Vorbereitung oder Genehmigung von Ingenieurbauwerken)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Zuwendungs-, Vergabe- und Vertragsrecht und Kenntnisse im Landeshaushalts- und Verwaltungsrecht
- fachtechnische Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Organisationsvermögen, überzeugendes Ausdrucksvermögen sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- umfassende PC-Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware und Datenbanken
- Führerschein Klasse B
-
Das bieten wir Ihnen
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, die Erstellung dieser kurzfristig zu veranlassen und zeitnah nachzureichen.
Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Nähere Informationen finden Sie auch unter:
www.stalu-mv.de -
Ansprechperson(en)
Herr Heise
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 58869104
E-Mail: bodo.heise@stalums.mv-regierung.de
Behörde: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte
Frau Klotzbücher
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 58816117
E-Mail: a.klotzbuecher@lm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)