Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Begleitende Hilfe

Eine Frau und ein Mann sitzen sich an einem Tisch gegenüber und diskutieren konzentriert. Zwischen ihnen liegen Unterlagen.
© Production Perig / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Friedrich-Engels-Platz 5-8
18055 Rostock
Auf Karte anzeigen

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Friedrich-Engels-Straße 47
19061 Schwerin
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
11.06.2023
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
befristet bis 31.12.2024
Arbeitszeit
Teilzeit, Stundenumfang von mind. 35 Std./wö., ggf. ist eine Aufstockung bis zur Vollzeit möglich
Besoldung/ Entgeltgruppe

Das Inklusionsamt informiert und berät Beschäftigte und Unternehmen zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben stehen. Es arbeitet eng zusammen mit Rehabilitationsträgern, Arbeitgebern, Arbeitgeberverbänden, Behindertenverbänden und Gewerkschaften. Für das betriebliche Inklusionsteam ist es Ratgeber und Partner.
Im Landesamt für Gesundheit und Soziales ist in der Abteilung Soziales im Dezernat Inklusionsamt ab sofort eine Stelle als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter Begleitende Hilfe befristet in Teilzeit zu besetzen. Als Arbeitsorte kommen Rostock, Schwerin oder Neubrandenburg in Betracht.

  • Ihre Aufgaben

    • Bearbeitung von Anträgen zur begleitenden Hilfe schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben
    • Bearbeitung von Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben
    • Beratung schwerbehinderter Menschen und deren Arbeitgeber
  • Ihr Profil

    Vorausgesetzt werden:

    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einer rechts- bzw. verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung, alternativ ein Fortbildungsabschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt sowie nachgewiesene Tätigkeiten nach Entgeltgruppe 9b der EGO zum TV-L

    oder 

    • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) bzw. eine vergleichbare Qualifikation sowie einschlägige Berufserfahrung

    sowie

    • Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht
    • sichere Anwenderkenntnisse der Standardsoftware (MS-Office-Produkte)
    • selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement und Teamfähigkeit
    • ausgeprägtes Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
    • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
    • Führerschein Klasse B und Fahrbereitschaft

    Wünschenswert sind:

    • Kenntnisse im SGB I, SGB IX, und SGB X
    • Berufserfahrung in der Öffentlichen Verwaltung
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine sorgfältige Einarbeitung durch erfahrene Beschäftigte
    • die Möglichkeit, auch von zu Hause (ortsunabhängig) zu arbeiten
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

    Datenschutzhinweise

    Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten und zur Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

  • Ansprechperson(en)

    Herr Thomas Zühlsdorf
    Ansprechperson für Fragen zum Bewerbungsverfahren

    Tel.: 0385 58859073
    E-Mail: thomas.zuehlsdorf@lagus.mv-regierung.de

    Frau Dr. Kathrin Baumgarten
    Ansprechperson für Fragen zum Aufgabengebiet

    Tel.: 0385 58859340
    E-Mail: kathrin.baumgarten@lagus.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)