Diagnostikerin bzw. Diagnostiker (w/m/d)
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist im Staatlichen Schulamt Rostock zum 01.08.2023 die Stelle einer Diagnostikerin bzw. eines Diagnostikers im Zentralen Fachbereich für Diagnostik und Schulpsychologie (ZDS) zu besetzen.
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung hat die Aufgabe, chancengleiche Bedingungen für die Bildung, die Wissensaneignung und das lebenslange Lernen in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen.
-
Ihre Aufgaben
- Durchführung, Auswertung und Interpretation diagnostischer Verfahren im Rahmen der Feststellung von Teilleistungsstörungen und sonderpädagogischem Förderbedarf
- Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen zu sonderpädagogischen Förderbedarf sowie Teilleistungsstörungen
- Beratung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten im Rahmen diagnostischer Belange und individueller Förderung
-
Ihr Profil
- Erste und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik oder - soweit Sie über eine Lehrbefähigung nach dem Recht der ehemaligen DDR verfügen - eine im Wege der Bewährung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt für Sonderpädagogik oder mit einer als gleichwertig anerkannten Qualifikation. Als gleichwertig werden die Qualifikationen gemäß KMK-Beschluss "Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen" vom 22.10.1999 in der jeweils gültigen Fassung angesehen oder
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Master of Science oder Diplom (Uni))
- Erfahrungen im Bereich der Diagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarfen
- Erfahrungen im Bereich der Beratung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie deren Erziehungsberechtigten
- engagierte Persönlichkeit mit hoher Motivation, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit auch in Krisensituationen
- Mobilität
- Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten
- Sicherheit im Umgang mit MS-Office und neuen Medien
-
Das bieten wir Ihnen
- Bei Vorliegen der tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. die Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 LBesG M-V.
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung gemäß § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Dazu ist es sinnvoll, schon in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung aufmerksam zu machen und den Nachweis zu erbringen.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.
Durch die Bewerbung erklären Sie sich zudem mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht. Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V möchte die personenbezogenen Daten aus dem Bewerbungsverfahren darüber hinaus auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für zwei Jahre im Rahmen eines Bewerbungspools verarbeiten und nutzen. Sollten Sie Interesse an unserem Bewerberpool haben, teilen Sie uns bitte schriftlich Ihren Wunsch zur Aufnahme mit.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Ansprechperson(en)
Frau Weski
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588 17136
E-Mail: personalreferat130@bm.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
Frau Dr. Krebs
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588 17440
Behörde: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)