Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) der Abteilung Business Service Management

Stillstand ist für Sie keine Option und Wandel sehen Sie als Treiber für Innovationen?
Zum 01.01.2023 wurde das Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern (ZDMV) gegründet. Hier werden zukünftig alle Aufgaben im Zusammenhang mit IT und Digitalisierung zentral wahrgenommen.
Die Abteilungsleitung verantwortet operativ und strategisch die Business Services der Landesverwaltung über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. In der Abteilung finden sich neben Business Service Design (Programm- und Projektmanagement) die drei weiteren Bereiche Business Service Management, Produktmanagement und das Themenfeld Kundenzufriedenheit (Analytics & User Experience bezogen auf IT-Services) wieder.
Wenn Sie am Aufbau des ZDMV mitwirken möchten, suchen wir Sie als neue Abteilungsleitung.
-
Ihre Aufgaben
- Sie führen ein Mitarbeiterteam mit mehreren Dezernaten
- Sie beraten die Behördenleitung zu Vorhaben im Rahmen der Digitalisierung der Landesverwaltung sowie einer möglichen generellen strategischen Ausrichtung der Landes-IT
- Sie steuern eigenverantwortlich IT-Dienstleister und verantworten Verträge im Zusammenhang mit den Aufgaben der Abteilung
- Sie wirken maßgeblich bei der Entwicklung des IT-Portfolios zur Abdeckung der Bedarfe innerhalb der Landesverwaltung mit
- Sie verantworten das Management von IT-Services vom Service Design über die Integration neuer Services in Business Services bis hin zur Umsetzungsstrategie und Priorisierung von Anforderungen an die Produkte
- Sie verantworten und steuern die Service- und Produktqualität sowie die Einhaltung der SLA
- Sie standardisierten die Serviceprozesse der derzeit überwiegend heterogenen IT-Strukturen zu einer weitgehend zentralen IT-Struktur mit standardisierten ITSM-Prozessen unter Steuerung durch das ZDMV
- Sie verantworten IT-Programme und -Projekte in Ihrem Zuständigkeitsbereich
- Sie bewerten bestehende Prozesse und Strukturen, leiten Handlungsfelder daraus ab
- Sie vertreten das ZDMV in landes- und bundesweiten Gremien sowie Arbeitskreisen und Projektgruppen
-
Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte mit Laufbahnbefähigung für den höheren Allgemeinen oder Technischen Dienst, die mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 innehaben
sowie
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit informationstechnischem Schwerpunkt (Informatik o. ä.) und mind. 5-jähriger Berufserfahrung vorweisen.
- Sie pflegen einen modernen Führungsstil und haben mehrjährige Führungserfahrung gern auch auf Distanz
- Sie können langjährige praktische Erfahrungen im genannten Aufgabengebiet sowie Erfahrungen in der Leitung von strategischen Digitalisierungsprojekten insb. im Bereich der Homogenisierung, Konsolidierung und Zentralisierung von IT vorweisen
- Sie haben Erfahrungen im Bereich IT-Servicemanagement und Dienstleistersteuerung und Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit
- Ihnen sind Kundenzufriedenheit sowie Benutzerfreundlichkeit wichtig und Sie legen Wert auf messbare, möglichst automatisiert generierbare Akzeptanzkriterien und Qualitätsparameter
- Souveränes und professionelles Auftreten sowie Präsentations- und Moderationsstärke zeichnen Sie aus
- Analysefähigkeit sowie konzeptionelle Denkweise und eine pragmatische Herangehensweise sind für Sie Normalität
- Sie besitzen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigeninitiative
-
Das bieten wir Ihnen
- die Möglichkeit, von zu Hause bzw. mobil zu arbeiten
- eine attraktive Altersabsicherung
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Ihre Eignung dazu wird im Rahmen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) gemäß § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG M-V) festgestellt.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, aus denen eine persönliche und fachliche Eignung hervorgeht (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle und vorherige Arbeitszeugnisse) ausschließlich im PDF-Format. Bewerbungen, die nicht die vollständigen Unterlagen enthalten, können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Auf die Vorschriften zur Erprobungszeit entsprechend § 30 der Allgemeinen Laufbahnverordnung (ALVO M-V) bzw. zur Probezeit gemäß § 31 TV-L wird ausdrücklich verwiesen. Bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen wird eine Vergütung bis zur Besoldungsgruppe A 16 LBesG M-V, Stufe eines vergleichbaren Landesbeamten (Erfahrungsdienstalter (EDA) oder mittels fiktiver Höhergruppierung) vereinbart.
Die Auswahlgespräche in diesem Verfahren werden voraussichtlich in der 26. Kalenderwoche stattfinden.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Ansprechperson(en)
Frau Daniela Drefahl
Ansprechperson für Fragen zur StellenausschreibungTel.: 0385 588-12166
E-Mail: daniela.drefahl@im.mv-regierung.de
Behörde: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Frau Corina Croissant
Ansprechperson für Fragen zum AufgabengebietTel.: 0385 588-57000
E-Mail: corina.croissant@zd.mv-regierung.de
Behörde: Zentrum für Digitalisiserung Mecklenburg-Vorpommern