Offene Stelle

beigeordnete Dezernentin bzw. beigeordneter Dezernent (w/m/d) Windenergieanlagen

Ein Mann in Anzug trägt einen gelben Schutzhelm unter dem Arm und zwei Rollen Skizzenpapier in der Hand.
© BillionPhotos.com / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte
Neustrelitzer Straße 120
17033 Neubrandenburg
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
16.06.2023
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
Ansprech­person(en)

Sie möchten am Gelingen der Energiewende mitwirken? Mecklenburg-Vorpommern verfolgt anspruchsvolle Ziele beim Klimaschutz und beim Ersatz fossiler Energieträger. Dafür soll der Ausbau der Windenergie erheblich beschleunigt werden. Die bestehenden Konflikte mit naturschutzrechtlichen Anforderungen müssen in den Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz mit großer Sachkenntnis konstruktiv eingebracht werden. Hierfür wird diese Aufgabe von den unteren Naturschutzbehörden auf die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt übertragen und jeweils ein neues Dezernat eingerichtet. Hierbei übernehmen Sie Verantwortung, in enger Abstimmung mit den Kollegen der Immissionsschutzverwaltung die Genehmigungsverfahren zielgerichtet, effektiv und rechtssicher zu führen.

  • Ihre Aufgaben

    • Bearbeitung methodisch anspruchsvoller und komplexer naturschutzfachlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der Zulassung und Überwachung von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Windenergieanlagen (Beratung im Vorfeld und während des Verfahrens, Bewertung, Mitwirkung, naturschutzfachliche Entscheidung und Überprüfung von Verfahren)
    • Beratung und Anleitung der Mitarbeiter/-innen des Dezernates in naturschutzfachlichen Fragestellungen
    • Mitwirkung an weiteren immissionsrechtlichen Entscheidungen zur Anpassung des ordnungsgemäßen Betriebs (z.B. wegen Anpassungen am Stand der Technik und bei Feststellungen von Gefahren für Anwohner)
    • Mitwirkung bzw. Entscheidung über (Teil-) Stilllegungsanordnungen wegen unsachgemäßen Betriebs einer Anlage, teilweise in Verbindung mit Vollstreckungsmaßnahmen (z.B. Zwangsgeld, Ersatzvornahme)
    • fachliche Mitwirkung bei verfahrensbezogenen Rechtsbehelfsverfahren
    • Bearbeitung von Anfragen Dritter / Öffentlichkeitsarbeit zu naturschutzfachlichen und naturschutzrechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Zulassung und Überwachung von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Windenergieanlagen
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Biologie, Umweltschutz oder anderer umweltwissenschaftlicher Fachrichtungen mit Naturschutzbezug
    • Erfahrungen im Bereich der Mitarbeiterführung sowie der Naturschutzverwaltung
    • sehr gut ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und Entscheidungssicherheit
    • Kenntnisse im Naturschutzrecht
    • Durchsetzungsvermögen, Konflikt- und Teamfähigkeit, zielführende und überzeugende Kommunikation und Gesprächsführung
    • uneingeschränkte Außendienstbereitschaft
    • Führerschein Klasse B
  • Das bieten wir Ihnen

    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in einem neu eingerichteten Dezernat
    • die Möglichkeit, teilweise auch von zu Hause zu arbeiten (grundsätzlich nach einer sechsmonatigen Einarbeitungszeit)
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, geeignete Nachweise zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Die Stellenbesetzung unterliegt dem Zustimmungsvorbehalt durch den Landtag Mecklenburg-Vorpommern.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.  Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Weiterführende Informationen

    Nähere Informationen finden Sie auch unter:

    www.stalu-mv.de

  • Ansprechperson(en)

    Herr Heise
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58869104
    E-Mail: b.heise@stalums.mv-regierung.de
    Behörde: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte

    Frau Klotzbücher
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58816117
    E-Mail: A.Klotzbuecher@lm.mv-regierung.de
    Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)