Offene Stelle

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Immissionsschutz und Kreislaufwirtschaft

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch mit Computer in einem Großraumbüro und telefoniert.
© FotoAndalucia / Fotolia
Einsatz­dienststelle(n)

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, Dienststelle Stralsund
Badenstraße 18
18439 Stralsund
Auf Karte anzeigen

Bewerbung bis
12.06.2023
Arbeitsbeginn
schnellstmöglich
Beschäftigungs­dauer
unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit, teilzeitfähig
Besoldung/ Entgeltgruppe
A 11 LBesG M-V bzw. E 11 TV-L
Übersicht der Verdienst­möglichkeiten

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und möchten in der schönsten Urlaubsregion Deutschlands arbeiten? Sie interessieren sich für die Themen Immissionsschutz, Kreislaufwirtschaft, Abfallentsorgungsanlagen sowie Chemikalienrecht und möchten unsere 234 Teamplayer umfassende Behörde verstärken und voran bringen?

Dann nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich!

Werden Sie Teil unseres Teams in der Abteilung Immissions- und Klimaschutz, Abfall- und Kreislaufwirtschaft und übernehmen Sie abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben im Bereich des Dezernates 53 - Genehmigung/ Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen, Abfallwirtschaft.

Sichern Sie sich Ihre berufliche Perspektive im Land Mecklenburg-Vorpommern jetzt!

  • Ihre Aufgaben

    • Sie sind für den Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und des Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die entsprechenden Verordnungen, insbesondere Genehmigung und Überwachung von Abfallentsorgungsanlagen und Deponien zuständig
    • Sie überwachen Erzeuger nachweispflichtiger Abfälle
    • Sie vollziehen das umweltbezogene Chemikalienrecht
    • Sie erarbeiten Genehmigungen, Anordnungen, Untersagungen und Stilllegungen nach dem BImSchG und KrWG
    • Sie bearbeiten Ordnungswidrigkeiten und Widersprüche und wirken bei der Bearbeitung von Klageverfahren mit
    • Sie vollziehen das Schiffsabfallentsorgungsgesetz M-V
    • Sie bearbeiten diverse Anfragen (z.B. nach dem Umweltinformationsgesetz), Beschwerden und wirken im Berichtswesen mit
  • Ihr Profil

    • ein mit einem Bachelor oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium 
      • in einer umwelttechnischen Fachrichtung (z.B. Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen, Umweltwissenschaften, Landeskultur und Umweltschutz) oder 
      • in einer für das Aufgabengebiet fachlich geeigneten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Chemieingenieurwesen, Abfallwirtschaft) oder
      • ein mit einem Bachelor oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in einer natur- bzw. umweltwissenschaftlichen Fachrichtung und nachgewiesene mehrjährige berufliche Erfahrungen im Vollzug, vorzugsweise im Vollzug des Immissionsschutz- oder Abfallrechts, in den Rechtsbereichen des Aufgabengebiets  
    • technisches Verständnis
    • überdurchschnittliche Initiative, Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit
    • Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische IT-Anwendungen (insb. ASYS und LIS-A)
    • uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
    • Führerschein Klasse B und Fahrpraxis
    • nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
  • Das bieten wir Ihnen

    • planvolle Einarbeitung
    • Patenschaft zum ersten Ankommen
    • ein herzliches Willkommen im Kollegenkreis
    • eine attraktive Altersabsicherung
    • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
    • die Möglichkeit zur Weiterbildung
    • flexible Arbeitszeiten
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • 30 Tage Urlaub
    • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
    • ortsunabhängiges Arbeiten nach der Einarbeitung und entsprechend den Erfordernissen des Aufgabengebietes
  • Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

    Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

    Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

    Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

    Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

    Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.

    Von der erfolgreichen Bewerberin bzw. von dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.

    Datenschutzhinweise

    Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

    Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:

    Datenschutzbestimmungen zu Ihrer Bewerbung

  • Ansprechperson(en)

    Herr Dr. René Bernitz
    Ansprechperson für fachliche Fragen

    Tel.: 0385 58868 - 500
    E-Mail: r.bernitz@staluvp.mv-regierung.de

    Frau Stefanie Klaus
    Ansprechperson für personalrechtliche Fragen

    Tel.: 0385 58868 - 104
    E-Mail: s.klaus@staluvp.mv-regierung.de

  • Lage der Einsatzdienststelle(n)