Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) Wasserrechtlicher Vollzug
Bewerben Sie sich für eine interessante und herausfordernde Tätigkeit im Bereich Naturschutz, Wasser und Boden in Mecklenburg-Vorpommern.
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden die Stelle Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Wasserrechtlichen Vollzug unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Rostock.
-
Ihre Aufgaben
- Erteilung von Bewilligungen, Erlaubnissen, Genehmigungen und sonstigen wasserbehördlichen Anordnungen und Verfügungen (Vollzug WHG, LwaG, AbwAG),
- Wahrnehmung der Aufgaben der allgemeinen Gewässeraufsicht,
- Gefahrenabwehr bei Havarien mit wassergefährdenden Stoffen nach Wasserrecht,
- Aufgaben der Technischen Fachbehörde für andere Wasserbehörden (Landesbehörden und kommunale Behörden),
- Wahrnehmung der Aufgaben als Anhörungsbehörde in durchzuführenden wasserrechtlichen Planfeststellungs- und förmlichen Verfahren,
- Stellungnahmen zu bau-, immissionsschutz-, naturschutz-, bergrechtlichen und weiteren Verfahren mit wasserschutzrechtlichem Bezug,
- Erarbeitung von fachtechnischen Stellungnahmen und Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange (TÖB)
-
Ihr Profil
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Öffentliche Wasserwirtschaft, Landeskultur- und Umweltschutz oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung der Umweltingenieurwissenschaften
- umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Verwaltungsrecht, insbesondere im Umweltrecht, hier v. a. Wasserrecht und Erfahrungen bei dessen Anwendung,
- sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten,
- Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit sowie ein überdurchschnittliches Maß an Belastbarkeit und Organisationsvermögen auch in schwierigen Situationen,
- gute Kenntnisse im Umgang mit der Informationstechnik und bei der Anwendung der Standardsoftware (MS-Office),
- uneingeschränkte Außendienstfähigkeit,
- Bereitschaft zur Teilnahme am amtsinternen Warn- und Alarmdienst zum Schutz der Gewässer gegen Verunreinigung und zum Schutz vor Wassergefahren (Ruf-bereitschaft außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit),
- PKW-Führerschein und Fahrpraxis
-
Das bieten wir Ihnen
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- 30 Tage Urlaub
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen bzw. Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen und Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles Arbeitszeugnis sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin/ von dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kos-ten hierfür werden nicht übernommen.
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich ca. 2 Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist stattfinden.
Datenschutzhinweise
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen:
-
Weiterführende Informationen
Sie wollen mehr über Ihren zukünftigen Arbeitsplatz erfahren ? Besuche Sie unsere Website: https://www.stalu-mv.de/mm/
-
Ansprechperson(en)
Frau Dörte Kolbow
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 58867400
Frau Kathrin Raskop
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-67101
-
Lage der Einsatzdienststelle(n)