Dezernentin bzw. Dezernent (w/m/d) Rechtsangelegenheiten, Service und Administration

Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe ist Verwaltung und gleichzeitig zuständige untere Naturschutzbehörde für das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee sowie für den mecklenburgischen Teil des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe.
Hauptaufgabe ist der Vollzug des Naturschutzrechtes. Das Amt ist in den Grenzen der beiden UNESCO-Biosphärenreservate für die Einhaltung des Gesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes verantwortlich.
Da die Biosphärenreservate durch die UNESCO international anerkannte Schutzgebiete sind, gehen die Aufgaben jedoch über die Wahrnehmung der hoheitlichen Aufgaben hinaus, wie Regionalentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Besucherlenkung und der Arten- und Biotopschutz.
-
Ihre Aufgaben
- Leiten und Führen des Dezernats in fachlicher, personeller und organisatorischer Hinsicht
- Gestaltung von Organisation, Geschäftsverteilung, Innerer Dienst, Liegenschaften und IT für das Amt
- Personalverwaltung und -entwicklung für das Amt
- Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten im hoheitlichen und privatrechtlichen Aufgabenbereich, insbesondere auf den Gebieten des Naturschutz-, Arbeits-, Tarif- und Grundstücksrechts sowie im Bereich Datenschutz und Informationssicherheitgerichtliche
- außergerichtliche Vertretung in Rechtsstreitigkeiten, Bearbeitung der Klageverfahren, Prüfung und Durchsetzung zivil- und öffentlich-rechtlicher Ansprüche gegenüber Dritten.
-
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt nachgewiesen durch den Abschluss der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung - Befähigung zum Richteramt-
- nachgewiesene Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Arbeitsrecht
- durch Zeugnisse nachgewiesene Erfahrung in einer Führungsposition mit der Fähigkeit zur kooperativen und wertschätzenden Personalführung
- sehr gutes Verständnis für umwelt-, wirtschafts- und kommunalpolitische Zusammenhänge und umfangreiche Kenntnisse im Verwaltungs-, Umwelt- und Naturschutzrecht
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Fähigkeiten zur Moderation und Erfahrungen in der Konfliktbewältigung
- großes Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungskompetenz und Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zu selbständigem und konzeptionellen Handeln, ausgeprägtes Organisationsvermögen
- hohe Führungs- und Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- umfassende PC-Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware und Datenbanken
- PKW-Führerschein
-
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
- eine attraktive Altersabsicherung
- die Möglichkeit zur Weiterbildung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub
-
Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Es wird darauf hingewiesen, dass Assessment-Center-Module zur Eignungsfeststellung Bestandteil des Auswahlverfahrens sind.
Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese erfolgt ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen: -
Weiterführende Informationen
-
Ansprechperson(en)
Frau Hollerbach
Ansprechperson für fachliche FragenTel.: 0385 588-63113
Behörde: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Herr Schrade
Ansprechperson für personalrechtliche FragenTel.: 0385 588-16113
Behörde: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V